Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[[Datei:Berlin, Dom (Sauer-Domorgel) (4).jpg|miniatur|252px|]]
[[Datei:Berlin,_Dom,_Sauer-Orgel,_Werkaufteilung.png|miniatur|252px|Werkaufteilung]]
{{Disposition4
|ANMERKUNGEN =Die Orgel enthält die große Anzahl von 37 Registern in 8' Lage, sowie 16 Registern in 16' Lage, wodurch dynamische Klangschattierungen in allen denkbaren Variationen möglich sind.
[*] Als zwichenzeitliche (stilfremde) Zutat existierte wurde 1934 auf einer Zusatzlade eine 4fache Pedalmixtur eingebaut (über die Wippe des damals stillgelegten Violon 16' bedient), diese wurde gemäß der Literatur (vgl. Dohne 1995) im Zuge der Restaurierung wieder entfernt. In mehreren Quellen (auch auf den Seiten der Dommusik) existiert sie noch (als 3fache Mixtur). Anhand von Spieltischfotos, anderen Quellen und der Dispositionsangaben auf den Seiten der Fa. Sauer konnte aber verifiziert werden, dass die Pedalmixtur nicht mehr vorhanden ist.
|DISCOGRAPHIE = toccata - Große Orgelwerke (Andreas Sieling) magnoliarecords, 2001
*rbbKultur – Orgel-Jahr 2021 (Audiobeitrag):[https://web.archive.org/web/20210720103250/https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/a4/d6/a4d6b6c2-b8be-4161-af78-6127af293315/557130d6-3346-44b3-bc64-a21faeb4094b_9d39829e-40e6-47fc-961a-6590ca0ef3b6.mp3 Die Sauer-Orgel im Berliner Dom (Memento)]}}
==VideographieVideos =='''Improvisation Marco Heise:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=eJkI3xP6Ung</youtube>
; Improvisation Hector Olivera
'''Improvisation Hector Olivera:''' <youtube>
https://youtu.be/XyvTnxro9sg
</youtube>
; Lichtinstallation mit Widor-Toccata
'''Lichtinstallation mit Widor-Toccata:''' <youtube>http://www.youtube.com/watch?v=6AXe6afse04</youtube>
38.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü