Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= München-Haidhausen, St. Wolfgang(3).jpg |BILD 1-Text= Keates-Orgel in St. Wolfgang Haidhausen|BILD 2= München-Haidhausen, St. Wolfgang (21).jpg |BILD 2-Text= Spieltisch|BILD 3= München-Haidhausen, St. Wolfgang (6).jpg |BILD 3-Text=|BILD 4= München-Haidhausen, St. Wolfgang (9).jpg |BILD 4-Text=Spieltisch
|ORT = 81669 München-Haidhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Wolfgang
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanischpneumatisch
|REGISTER = 28
|MANUALE = 3 C-c<sup>4</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = '''Koppeln:''' Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppel: III (Sub), /III Superoktavkoppel: III/III (Super),   '''Spielhilfen:''' Registerfessel für I, II und III, Einführungstritte (p, mf, f) jeweils für Great und Swell
}}
Open Diapason 16'
Subbass Bourdon 16'
Oktave Pedal Octave 8'
Gedacktbass 8'
Trombone 16'
}}
 
<gallery>
München-Haidhausen, St. Wolfgang (4).jpg|Prospekt
München-Haidhausen, St. Wolfgang (5).jpg|Prospektdetail
München-Haidhausen, St. Wolfgang (7).jpg|Prospektdetail
München-Haidhausen, St. Wolfgang (8).jpg|Subbaß 16'
München-Haidhausen, St. Wolfgang (10).jpg|Great (II)
München-Haidhausen, St. Wolfgang (11).jpg|Choir (I)
</gallery>
 
 
 
 
 
 
== Schuster-Orgel 1966-2004 ==
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 2004 durch die heutige Keates-Orgel ersetztund an die Gemeinde Matki Bożej Szkaplerznej in Moszczenica (Polen) verkauft.Die Orgel besaß kein Schwellwerk!
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 31
|MANUALE = 2 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:'''
 
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
 
Superoktavkoppel: II/P
 
 
'''Spielhilfen:''' Generalkoppel, 2 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Tutti, Crescendowalze, Handregister aus der Walze, Koppeln aus der Walze, Zungeneinzelabsteller
}}
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Quintadena 16'
 
Prinzipal 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Spitzgambe 8'
 
Oktave 4'
 
Flöte 4'
 
Oktave 2'
 
Mixtur 6f 2'
 
Trompete 8'
|WERK 2 = II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =
Metallflöte 8'
 
Weidenpfeife 8'
 
Prinzipal 4'
 
Blockflöte 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Nachthorn 2'
 
Terz <sup>4</sup>/<sub>5</sub>'
 
Scharf 4f 1'
 
Oboe 8'
|WERK 3 = III Positiv
|REGISTER WERK 3 =
Gedackt 8'
 
Koppelflöte 4'
 
Prinzipal 2'
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
 
Krummhorn 8'
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Prinzipalbaß 16'
 
Subbaß 16'
 
Oktavbaß 8'
 
Pommer 8'
 
Bifara 2f 4'
 
Rauschbaß 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Bombarde 16'
}}
 
== Haas-Orgel 1938-1943 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Schuster-Orgel
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Hans Haas (München)
|BAUJAHR = 1937-38
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =1918 erhält die Kirche eine Interims-Leihorgel der Firma Weise, die letztendlich angeschafft werden soll. Finanzielle Engpässe verhindern dies. Letztendlich plant man die Anschaffung einer neuen Orgel. Diese wurde wegen der noch immer angespannten finanziellen Lage zunächst nur als Teilbau "mit 12 Registern, 3manualigem Spieltisch, ohne Prospekt und Gehäuse" ausgeführt, und im Jahre 1939 schließlich vollendet. 1943 geht sie mit der Kirche in einem Bombenangriff unter.
 
Eine der ganz wenigen - wenn nicht sogar die einzige - erhaltene Orgel von Hans Haas steht in [[Landshut/Achdorf, Neu St. Margaret|St. Margaret in Landshut]].
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR =
|REGISTERTRAKTUR =
|REGISTER = 37 zzgl. 9 Transmissionen
|MANUALE = 3
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
 
}}
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Angaben: Kirchenmusiker Stefan Ludwig- Oktober 2016
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.pfarrverband-haidhausen.de/index.php?id=72 50 Webseite des Pfarrverbandesmit Beschreibung der Orgeln]  [http://www.organy.pro/instrumenty.php?instr_id=1177 Die Schuster-Orgel am neuen Standort in Polen]  [https://musicamsacram.pl/instrumenty/opis/3334-Moszczenica-Kosciol-Matki-Bozej-Szkaplerznej Die Schuster-Orgel am neuen Standort in Moszczenica (Polen); mit Spieltischfotos]
}}
[[Kategorie:1900-1919|München/Haidhausen, St. Wolfgang]]
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:1960-1979|München/Haidhausen, St. Wolfgang]]
[[Kategorie:21-30 Register|München/Haidhausen, St. Wolfgang]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
[[Kategorie:Aus Großbritannien importierte Orgel]]
[[Kategorie:Bayern|München/Haidhausen, St. Wolfgang]]
[[Kategorie:Deutschland|München/Haidhausen, St. Wolfgang]]
[[Kategorie:Haas, Hans]]
[[Kategorie:Keates, Albert|München/Haidhausen, St. Wolfgang]]
[[Kategorie:Oberbayern]][[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/]][[Kategorie:Stadtbezirk 05 Au-Haidhausen, St. Wolfgang]][[Kategorie:Oberbayern|München/HaidhausenSchuster, St. WolfgangCarl]]

Navigationsmenü