Gerstetten, St. Petrus und Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 84: Zeile 84:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Heidenheim]]
 
[[Kategorie:Landkreis Heidenheim]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Reiser, Albert]]
 
[[Kategorie:Reiser, Albert]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]

Version vom 8. November 2013, 13:34 Uhr


Orgelbauer: Hans-Peter Reiser, Biberach
Baujahr: 1984
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti, Einzelabsteller für Zungen



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Koppelfllöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Holzgedeckt 8'

Gambe 8'

Prinzipal 4'

Offenflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Oktävlein 1'

Mixtur 5f 2'

Rohrschalmey 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Oktave 8'

Subbaß 8'

Choralbaß 4'

Holzposaune 16'



Bibliographie