Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Mettlach, St. LutwinusLutwinuskirche Innen Orgelempore.jpg JPG |BILD 1-Text= Haerpfer & Erman Orgel von St. Lutwinus|BILD 2= Mettlach St. Lutwinuskirche Innen 05.JPG |BILD 2-Text=|BILD 3= Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (4).jpg |BILD 3-Text=|BILD 4= Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (2).jpg |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT = Gangolfer Straße 1, 66693 Mettlach, Saarland, Deutschland
|BAUJAHR = 1957
|UMBAU =
1985: OBM Herbert Schmidt baute auf den Stock der ursprünglich im Hw Hauptwerk vorhandenen Rauschpfeife 2f eine Septime 1 1/7' (auf Wunsch des damaligen Organisten Günter Meyer). Bei einer erneuten Überholung wurde die Septime ihrerseits durch eine Terz 1 3/5' ersetzt.
2007: Generalüberholung durch Orgelbaumeister Bernhard Kutter, Friedrichroda (Thüringen). Einbau eines Auxiliarwerkes, das eine Soloflöte 8' und eine Tuba magna 8' des englischen Orgelbauers Compton aus der Jahrhundertwende (auf 500mm WS Winddruck) enthält.
2018 Zwei Weitere weitere englische Originalregister (Englisch Principal und Viola), sowie ein Röhrenglockenspiel wurden durch Bernhard Kutter im Hauptwerk eingebaut. Darüberhinaus Darüber hinaus wurde eine Vox humana im Schwellwerk ergänzt. Außerdem erhielt die Orgel als Spielregister eine "Nachtigall".
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Insgesamt 15 Register aus der Vorgängerorgel von Heinrich Koulen (1904, II/32) wurden 1957 in die neue Orgel übernommen. Die Haerpfer-Orgel wurde 1975 von OBM Herbert Schmidt, Mersch (Lux.) zum ersten Mal ausgereinigt und generalüberholt.
'''Spielhilfen:''' 4000 Setzerkombinationen, 2 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Tutti, Registercrescendotritt, Mixturen ab, Zungen ab, Nachtigall
}}
[[Datei:Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (3).jpg|mini|252px]]
[[Datei:Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (1).jpg|mini|252px]]
[[Datei:Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (3).jpg|mini|252px]]
[[Datei:Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (6).jpg|mini|252px|Spieltisch]]
[[Datei:Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (6).jpg|mini|252px]]
[[Datei:Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (9).jpg|mini|252px|Schwellwerk (III)]]
 
{{Disposition3
''*'' Registerbestand der alten Koulen-Orgel
<gallery>
Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (1).jpg
Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (2).jpg
Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (4).jpg
Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (5).jpg
Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (5).jpg
Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (6).jpg
Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (7).jpg
Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (8).jpg
Mettlach, St. Lutwinus, Haerpfer-&-Erman-Orgel (10).jpg
Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Innenansicht von der Empore (1).jpg
Mettlach, Kath. St. Lutwinus, Innenansicht von der Empore (3).jpg
</gallery>
== Koulen-Orgel 1904-1956 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Mettlach,_St._Lutwinus_(Koulen1).jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Koulen-Orgel
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN = Sichtung durch Matthias Bruckmann - Dezember 2018
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =

Navigationsmenü