Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Essen Hoher Dom Hauptorgel120190322 049 essen.JPG jpg |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 2004|BILD 2= Essen Hoher Dom Hauptorgel220190322 060 essen.JPG jpg |BILD 2-Text=Auxiliar|BILD 3= Essen Hoher Dom Auxiliaire Prospekt.JPG |BILD 3-Text= Auxiliarwerk
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 45128 Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Domkirche St. Cosmas und Damian (Münster)
|LANDKARTE = 51.455833, 7.013611
|WEITERE ORGELN = Chororgel
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rieger-Orgelbau, Schwarzach
|BAUJAHR = 2004
|UMBAU =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch(Auxiliarwerk elektrisch)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 69
|MANUALE = 4 C-c, C–c<sup>4</sup>|PEDAL = C-gC–g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:'''
'''Spielhilfen:''' 8 x 125 Setzerkombinationen mit ID Card System (16 Cards), Crescendowalze mit 4 frei einstellbaren Crescendi
}}
 
{{Disposition4
|ÜBERSCHRIFT =
''Tremulant''
|WERK 4 = IV Auxiliarwerk <ref>Das Auxiliarwerk hängt als Schwalbennest sich im westlichen Teil des Doms und dient der Unterstützung der Hauptorgel, welche sich eher im Altarbereich befindet.</ref>
|REGISTER WERK 4 =
<u> Principalwerk</u>
<u>Hochdruckwerk</u> <ref>Schwellbarschwellbar</ref>
Doppelflöte 8'
<references/>
'''Bemerkung:''' Das Auxiliarwerk befindet sich am hinteren linken Ende des Doms schräg gegenüber der Hauptorgel und dient der Unterstützung der Hauptorgel bei der Führung des Gemeindegesangs.
 
== Walcker-Orgel 1966–2003 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Walcker-Orgel
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Walcker Orgelbau
|BAUJAHR = 1966
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Walcker-Orgel wurde 2004 durch die heutige Rieger-Orgel ersetzt und in diesem Zuge 2003 durch Siegfried Sauer nach St. Cyriakus im nahegelegenen Weeze umgesetzt. Im Zuge dessen wurde zwar ein gänzlich neues Gehäuse gebaut, jedoch die Disposition der Orgel nicht verändert.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch (Auxiliarwerk: elektrisch)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 54
|MANUALE = 4 C–g<sup>3</sup>
|PEDAL = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, Setzeranlage, Tutti
}}
{{Disposition4
|WERK 1 = I Rückpositiv
|REGISTER WERK 1 =
Holzgedeckt 8'
 
Spitzgedeckt 8'
 
Prästant 4'
 
Traversflöte 4'
 
Prinzipal 2'
 
Sifflöte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Sesquialter 1-2f
 
Scharff 4f
 
Holzkrummhorn 8'
 
''Tremulant''
|WERK 2 = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
Quintade 16'
 
Prinzipal 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Weidenpfeife 8'
 
Oktave 4'
 
Blockflöte 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Superoktave 2'
 
Spillpfeife 2'
 
Mixtur 5f
 
Zimbel 3f
 
Fagott 16'
 
Trompete 8'
|WERK 3 = III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Holzprinzipal 8'
 
Spitzgamba 8'
 
Prinzipal 4'
 
Kleingedackt 4'
 
Rohrnasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Schwegel 2'
 
Mixtur 6f
 
Nonenzimbel 4f
 
Basson 16'
 
Hautbois 8'
 
Clairon 4'
 
''Tremulant''
|WERK 4 = IV Auxiliarwerk
|REGISTER WERK 4 =
Bourdon 16'
 
Prinzipal 8'
 
Gedeckt 8'
 
Oktave 4'
 
Rohrflöte 4'
 
Oktave 2'
 
Mixtur 5f
 
Cornett 5-6f
 
Trompete 16'
 
Trompete 8'
 
Trompete 4'
|WERK 5 = Pedal
|REGISTER WERK 5 =
Prinzipal 16'
Subbass 16'
 
Oktave 8'
 
Gemshorn 8'
 
Choralbass 4'
 
Piffaro 2f
 
Hintersatz 5f
 
Posaune 16'
 
Trompete 8'
 
Schalmey 4'
}}
 
'''Bemerkung:''' Das Auxiliarwerk befand sich am hinteren linken Ende des Doms schräg gegenüber der Hauptorgel und diente der Unterstützung der Hauptorgel bei der Führung des Gemeindegesangs.
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = ''Die Orgelwerke: Ferneyhough, Feldman, Scelsi, Xenakis.'' Bernhard Haas. [https://music-global.com/produkt/bernhard-haas-die-orgelwerke edition zeitklang ez-35033], [https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_ljSuORSw2jGlAsSs-PNBahTnIgBXfrxQs YouTube] ''Orgelmusik aus dem Hohen Dom zu Essen – Domorganist Jürgen Kursawa spielt Werke von Max Reger, J.S.Bach, Louis Vierne und Jean Guillou an der neuen Rieger-Orgel (2004).'' [http://www.unda-maris.de/UM20291.htm unda maris UM-20291] '''vormalige Walcker-Orgel:'''<br>''Orgelkonzert – Friedrich Storfinger an der Orgel des Dom zu Essen.'' Konzertmitschnitt, [https://www.tapemusic.eu/master-tapes/orgelmusik TapeMusic], 1998, Tonband 1/4", 38 / 19 cm/s (CCIR/NAB) ''Grosse Orgelmesse im Dom zu Essen.'' Ludger Mai. 1988, LP |LITERATUR = Göttert/Isenberg: ''Orgeln im Ruhrgebiet''. Bachem-Verlag, Köln 2010  Ommer: ''Neue Orgeln im Ruhrgebiet.'' Mercator-Verlag, Duisburg 1984
|WEBLINKS =
[http://www.dom-essen.de/ Webseite Website des Essener Doms], [https://www.dommusik-essen.de/ Website der Dommusik Essen] [https://de.wikipedia.org/wiki/Essener_M%C3%BCnster Wikipedia] [https://www.youtube.com/user/sebastianKB YouTube-Kanal des Domorganisten]
[https://www.dommusikrieger-essenorgelbau.decom/details/project/ Webseite der Dommusik Essen/ Orgelbeschreibung Rieger Orgelbau] Einträge auf orgbase.nl: [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2008766&LGE=NL&LIJST=lang Hauptorgel], [https://tinyurl.com/2s3wvx9b Auxiliar]
}}
== Videos ==
'''Bach: Toccata und Fuge d-moll BWV 565 / erklärt: DOMORGEL ESSEN – Domorganist Sebastian Küchler-Blessing:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=X7T8jDyoY5g</youtube>
 
'''Max Reger: Symphonische Fantasie und Fuge op. 57 / DOMORGEL ESSEN – Prof. Dr. h.c. Christoph Bossert, Würzburg:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=TltePxWcMA4</youtube>
 
 
'''M. Feldman: Principal sound – Bernhard Haas:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=PWvBSL2iMQQ</youtube>
 
[[Kategorie:1960-1979|Essen, Dom St. Cosmas und Damian]]
[[Kategorie:2000-2019|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:51-60 Register|Essen, Dom St. Cosmas und Damian]]
[[Kategorie:61-70 Register|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Deutschland|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Essen|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Orgel einer röm.-kath. Bischofskirche]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:61-70 RegisterWalcker (Ludwigsburg)|Essen, Hoher Dom (Hauptorgel)St. Cosmas und Damian]]
38.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü