Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BAUJAHR = 1897
|UMBAU = Karl Reinisch 1909, Erweiterung um die beiden Seitenwerke
|GEHÄUSE = Gaudentius (Gaudenz ) Köck 1724-1735 (Mittelteil des Gehäuses)
|GESCHICHTE = Der barocke Mittelteil und das Positiv der Großen Orgel wurde vom Franziskanerbruder Gaudenz Köck in den Jahren 1724 - 1735 aufgestellt. 1896/97 wurde sie vom Orgelbauer Reinisch um die beiden Seitenwerke erweitert und auf pneumatische, 1969 schließlich von Johann Pirchner, Steinach am Brenner, auf elektropneumatische Traktur umgebaut.
Ab 2024 Restaurierung und Erweiterung durch Rieger.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
Posaune 16'
Fagott 168'
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Der Spieltisch ist der größte Kirchenorgelspieltisch in Tirol.Quelle: Forer, Orgeln in Österreich
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://www.schwazer-sommerkonzerte.at/documents/disposition_orgel_shwaz.pdf Schwazer Sommerkonzerte]
[https://orgeln.musikland-tirol.at/t/sz/schwaz-pfk.html Orgeln im Musikland Tirol]
 
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=efj3hjapCeA</youtube>
 
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=GZJOEYbByqM</youtube>
 
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=rL1ZG8fb7v8</youtube>
}}
114

Bearbeitungen

Navigationsmenü