Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Saarbrücken, St. Johann.JPG |BILD 1-Text= Klais-Orgel der Basilika St. JohannSaarbrücken|BILD 2= Saarbrücken, Basilika St. Johann (2)8.jpg |BILD 2-Text= Spieltisch|BILD 3= Saarbrücken, St. Johann (3).jpg |BILD 3-Text= |BILD 4= Saarbrücken Basilika St. Johann Innen Altarraum.JPG |BILD 4-Text= Blick in den Altarraum mit der Marienorgel (links) und der Ludwigsorgel (rechts)
|ANDERER NAME =
|ORT = 66111 Saarbrücken, Saarland, Deutschland|GEBÄUDE = Katholische Stadtpfarrkirche und Basilika St. Johann
|LANDKARTE = 49.23293,6.998298
|GEBÄUDE = Katholische Basilika St. Johann|ERBAUER = Johannes Klais Orgelba /Hugo Mayer Orgelbau|BAUJAHR = 1975/2000|UMBAU = 2000 wurde dir Orgel durch die Firma Hugo Mayer um 2 Manuale und 2 Chororgeln erweitert, wobei die Marienorgel ebenfalls durch einen eigenen zweimanualigen Spieltisch anspielbar ist. Dazu hat man die Register des Werkes in zwei Manualwerke eingeteilt und am Chorspieltisch eine Transmission des Bourdon 16' ins Pedal angelegt.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 2000 Umbau und Erweiterung der Klais-Orgel von 1975 durch Hugo Mayer Orgelbau; neuer fünfmanualiger Spieltisch, neue zweiteilige Chororgel mit eigenem zweimanualigem Spieltisch.<br>2005 Ergänzung durch eine Vox humana 8' in eigenem Schwellkasten durch Mayer.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = Manuale mechanisch (I, II, IV und Pedal: mechanisch); Manuale elektrisch (III, und V: elektrisch)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 59 (61)
|MANUALE = 5 Manuale, C-a<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-g<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = '''Koppeln (elektrisch, sofern nicht anders vermerkt): ''' II/I (mechanisch), III/I, IV/I, V/I, III/II, IV/II(mechanisch), I/P (mechanisch), II/P (mechanisch), III/P, IV/P, V/P.  '''Spielhilfen:''' Setzeranlage (6.400 Speicherplätze), Sequenzer vor und zurück. Tutti, Auslöser, Zimbelstern. Schwelltritte für II. und III. Manual.
}}
[[Datei:Saarbrücken Basilika St. Johann Innen Marienorgel.JPG|mini|252px|Marienorgel (III Manual) auf der linken Chorempore]]
[[Datei:Saarbrücken Basilika St. Johann Innen Ludwigsorgel.JPG|mini|252px|Ludwigsorgel (V Manual) auf der rechten Chorempore]]
[[Datei:Saarbrücken, St. Johann (2).jpg|mini|252px|Spieltisch seit 2000]]
 
{{Disposition5
|WERK 1 = I. Hauptwerk|REGISTER WERK 1 =
Quintade 16'
Principal 8'
Bifaria 8' <ref>Ab B.</ref>
Holzflöte 8'<ref name="BJ1933">1933</ref>
Octave 4'
Superoctave 2'
Mixtur V 5f 2'
Cymbel III 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
Cornet V 5f 8' <ref name="BJ1933"/> <ref>Ab ab b<sup>0</sup>.</ref>
Trompete 8'
Vox humana 8'
|WERK 2 = II. Oberwerk <br/> (schwellbar)Schwellpositiv|REGISTER WERK 2 =
Holzgedackt 8'
Salicional 8'
Principal 4' <ref>Im Prospekt.</ref>
Rohrflöte 4'
 
Sesquialter 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="BJ1933"/>
Octave 2'
Spitzflöte 2' Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3<ref name="BJ1933"/sub>'
Scharff IV Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'<ref name="BJ1933"/>
Sesquialter II 2Scharff 4f 1<sup>21</sup>/<sub>3</sub>'
Cromorne 8'
''Tremulant''
|WERK 3 = III. Récit expressif <br/ref> Marienorgel (Marienorgel2000)</ref>|REGISTER WERK 3 =  <u>I. Manual Chorspieltisch</u> 
Bourdon 16'
Flûte harmonique 8'
Flûte traversière 4Cor de nuit 8'
Octavin 2Viole de Gambe 8'
Plein jeu IV-V 2Voix céleste 8'
Trompette harm. 8Flûte traversière 4'
Octavin 2'
Plein jeu 4-5f 2'
<u>II. Manual <br/> Chorspieltisch</u>Basson 16'
Viole de Gambe Trompette harmonique 8' Voix céleste 8' Cor de nuit 8' Basson 16'
Hautbois 8'
Clairon 4'
''Tremulant Tremblant forte''|WERK 4 = IV. Brustwerk
|REGISTER WERK 4 =
Rohrflöte 8'<ref name="BJ1933"/>
Gedackt 4'
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'<ref name="BJ1933"/>
Doublette 2'<ref name="BJ1933"/>
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'<ref name="BJ1933"/>
Sifflet 1'
Acuta IV 4f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
Holzregal 16'
''Tremulant''
|WERK 5 = V. Chamaden <br/ref> Ludwigsorgel (Ludwigsorgel2000)</ref>
|REGISTER WERK 5 =
''Trompeta magna 16''' <ref>Extension Trompeta real 8'.</ref>
Trompeta real 8'
''Clarin 4''' <ref>Extension Trompeta real 8'.</ref>
'''V. Solo''' <ref>2005 ergänzt.</ref>
Voix humaine J.-P. II 8' <ref>In eigenem Schwellkastenim Hauptgehäuse. Der Schwellkasten wird über den Schwelltritt des II. Manuals mitbedient. Dieses Register wurde in Erinnerung an Papst Johannes-Paul II. benannt und durch Papst Benedikt in Rom gesegnet.</ref>
''Tremulant Voix humaine''
|WERK 6 = Pedal
|REGISTER WERK 6 =
Untersatz 32'<ref name="BJ2000">2000</ref>
Principal 16'
Subbass 16'<ref name="BJ1933"/>
Octave 8'<ref name="BJ1933"/>
Spielflöte 8'
Superoctave 4'
Waldflöte 2'<ref name="BJ1933"/>
Hintersatz IV 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Kontrafagott 32'<ref name="BJ2000"/>
Posaune 16'
}}
'''AnmerkungAnmerkungen:'''
<references/>
[[Datei:Saarbrücken, Basilika St. Johann (19).jpg|mini|252px|Zweimanualiger Chorspieltisch der Marienorgel]]
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition am Chorspieltisch der Marienorgel<ref>Die Marienorgel erfüllt eine Doppelfunktion: Einerseits dient sie als großes ''Récit expressif'' der Hauptorgel. Darüberhinaus lässt sie sich auch als eigenständige Chororgel einsetzen und besitzt für diesen Zweck einen eigenen mechanischen Spieltisch auf der Chorempore. Die Register sind dort fest auf beide Manuale aufgeteilt und es ergibt sich obenstehende Disposition.</ref>
|WERK 1 = I Manual
|REGISTER WERK 1 =
Bourdon 16'
 
Diapason 8'
 
Flûte harmonique 8'
 
Flûte traversière 4'
 
Octavin 2'
 
Plein jeu 4-5f 2'
 
Trompette harmonique 8'
|WERK 2 = II Manual
|REGISTER WERK 2 =
Cor de nuit 8'
 
Voix céleste 8'
 
Viole de Gambe 8'
 
Basson 16'
 
Hautbois 8'
 
Clairon 4'
 
''Tremblant forte'' <ref>Wirkt auf die gesamte Marienorgel.</ref>
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
''Soubasse 16''' <ref>Transmission aus dem I. Manual.</ref>
}}
'''Koppeln am Chorspieltisch:''' II/I, I/P, II/P
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
[[Datei:Saarbrücken, St. Johann (4).jpg|miniatur|links|Marienorgel]]
[[Datei:Saarbrücken, St. Johann (5).jpg|miniatur|Ludwigsorgel]]
<gallery>
Saarbrücken, Basilika St. Johann (16).jpg|II Oberwerk
Saarbrücken, Basilika St. Johann (17).jpg|II: Salicional 8'
Saarbrücken, St. Johann (4).jpg|Marienorgel
Saarbrücken, Basilika St. Johann (21).jpg|Marienorgel
Saarbrücken, Basilika St. Johann (19).jpg|Chorspieltisch
Saarbrücken, Basilika St. Johann (20).jpg|Chorspieltisch
Saarbrücken, Basilika St. Johann (14).jpg|IV Brustwerk
Saarbrücken, St. Johann (4).jpg|Ludwigsorgel
Saarbrücken, Basilika St. Johann (25).jpg|Ludwigsorgel
Saarbrücken, Basilika St. Johann (23).jpg|V: Trompeta magna 16'
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT = Disposition 1975-2000
|WERK 1 = I Schwellwerk
|REGISTER WERK 1 =
Holzgedackt 8'
 
Salicional 8'
 
Principal 4' <ref>Im Prospekt</ref>
 
Rohrflöte 4'
 
Sesquialter 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="BJ1933">1933</ref>
 
Octave 2'
 
Spitzflöte 2' <ref name="BJ1933"/>
 
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="BJ1933"/>
 
Scharff 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Cromorne 8'
 
Hautbois 4'
 
''Tremulant''
|WERK 2 = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
Quintade 16'
 
Principal 8'
 
Bifaria 8' <ref>Ab B.</ref>
 
Holzflöte 8' <ref name="BJ1933"/>
 
Octave 4'
 
Blockflöte 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Superoctave 2'
 
Cornet 5f 8' <ref>ab b<sup>0</sup></ref> <ref name="BJ1933"/>
Mixtur 5f 2'
 
Cymbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
 
Trompete 8'
 
Vox humana 8'
|WERK 3 = III Brustwerk
|REGISTER WERK 3 =
Rohrflöte 8' <ref name="BJ1933"/>
 
Gedackt 4'
 
Nasard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="BJ1933"/>
 
Doublette 2' <ref name="BJ1933"/>
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' <ref name="BJ1933"/>
 
Sifflet 1'
 
Acuta 4f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
 
Holzregal 16'
 
''Tremulant''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Principal 16'
 
Subbass 16' <ref name="BJ1933"/>
 
Octave 8' <ref name="BJ1933"/>
 
Spielflöte 8'
 
Superoctave 4'
 
Waldflöte 2' <ref name="BJ1933"/>
 
Hintersatz 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Posaune 16'
 
Holztrompete 8'
 
Schalmey 4'
}}
 
'''Koppeln (1975-2000):''' I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P
 
'''Spielhilfen (1975-2000):''' 8 Setzerkombinationen
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1974 1975 durch die heutige Klais-Orgel ersetzt, dabei wurden einige Pfeifen 12 Register wiederverwendet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Disposition3
|WERK 1 = I. Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'
Trompete 8'
|WERK 2 = II. Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Quintadena 16'
''Tremulant''
|WERK 3 = III. Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Geigenprinzipal 8'
Gemshorn 4'
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>53</sub>'
Schwiegel 2'
Octavbaß 8'
''Baßflöte 8' (Ext. '' <ref name="SUB">Extensionen aus dem Subbaß 16')''</ref>
''Choralbaß 4' (Ext. '' <ref name="OCT">Extensionen aus dem Octavbaß 8')''</ref>
''Gedacktpommer 4' (Ext. Subbaß 16')''<ref name="SUB"/>
''Flachflöte 2' (Ext. Octavbaß 8')''<ref name="OCT"/>
Rauschpfeife 2-4f
Posaune 16'
''Baßtrompete 8' (Ext. <ref name="POS">Extensionen aus der Posaune 16')''</ref>
''Kornett 4' (Ext. Posaune 16')''<ref name="POS"/>
}}
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = |QUELLEN = Angaben: Eigene Sichtung - Mai 2015
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
''*'' [http://www.leonardy.org/index.php%3Foption%3Dcom_content%26view%3Darticle%26id%3D72%26Itemid%3D91 Die Orgel auf der Webseite des Organisten Bernhard Leonardy]
''*'' [http://www.orgelbau-mayer.de/components/com_jshopping/files/img_products/full_spieltischklais04.jpg Foto des ursprünglichen dreimanualigen Spieltisches der Firma Klais]
<mediaplayer width='600' height='340'youtube>http://www.youtube.com/watch?v=xmIsYiBsfx4</mediaplayeryoutube>
}}
[[Kategorie:1960-1979|Saarbrücken, St. Johann]][[Kategorie:2000-2019|Saarbrücken, St. Johann]][[Kategorie:61-70 Register|SAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANN]][[Kategorie:Deutschland|SAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANN]][[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Saarbrücken, St. Johann]][[Kategorie:Klais, Orgelbau|SAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSaarland]][[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken|Saarbrücken, St. Johann]][[Kategorie:Saarland|SAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANNSAARBRÜCKEN, ST. JOHANN]]
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
[[Kategorie:1880-1899]]
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:2000-2019]]
[[Kategorie:61-70 Register]]
[[Kategorie:51-60 Register]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Voit & Söhne]]
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]

Navigationsmenü