Passau, Dom St. Stephan (Hauptorgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Eisenbarth-Orgel im Passauer Dom
Passau, St. Stephan (Hauptorgel) (2).jpg
Generalspieltisch der Passauer Domorgelanlage
Orgelbauer: Ludwig Eisenbarth Orgelbau
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: Die Passauer Domorgeln ersetzt die direkten Vorgängerinstrumente der Firma G. F. Steinmeyer & Co., welche 1928 erbaut worden waren. Einzig und allein die Fernorgel auf dem Dachgeschoss ist noch von Steinmeyer. Beim Neubau durch Eisenbarth wurden zahlreiche Register wiederverwendet.
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Johann Ignaz Egedacher aus dem Jahr 1732
Windladen: Schleifladen (Einige große Pedalregister Taschenladen)
Spieltraktur: elektrisch (vom Spielschrank aus mechanisch)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 123 (vom Spielschrank aus nur 76 spielbar); mit Carillon, Celesta und Zimbelstern: 126
Manuale: 4 C-c4
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (am Generalspieltisch):

Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, V/I, III/II, IV/II, V/II, IV/III, V/III, V/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P, V/P

Suboktavkoppeln: II/I, III/I, V/I (Evangelienorgel), II/II, III/III, V/V (Evangelienorgel)

Superoktavkoppeln: II/I, III/I, II/II, III/III, V/V (Fernorgel), III/P


Spielhilfen:

Kombinationen: 4000 Setzerkombinationen, 2 geteilte Setzerkombinationen pro Manual, 6 geteilte Setzerkom binationen für Pedal, Tutti, Generaltutti, Pleno Hauptorgel, Pleno Evangelienorgel, Pleno Epistelorgel, Pleno Chororgel, Pleno Fernorgel, Crescendowalze

Absteller: Zungen Ab (für I, II, III, IV), Zungen Ab für Hauptorgel (für I, II, III, IV), Hauptorgel 32' + 16' Ab, Hauptorgel Pedal 32' Ab

Nebenregister: Zimbelstern



Disposition am Generalspieltisch

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk IV Brustwerk Pedal
Grand Bourdon 32' (ab c0)

Großpraestant 16' ♪

Gedacktpommer 16'

Principal major 8'

Principal minor 8' ♪

Flûte traversière 8' ♪

Viola da Gamba 8' ♪

Gedackt 8' ♪

Octave 4' ♪

Spitzflöte 4' ♪

Fugara 4'

Terz 31/5'

Quinte 22/3' ♪

Kleinoctave 2' ♪

Nachthorn 2'

Superoctave 1' ♪

Mixtura major 7-8f 2' ♪

Mixtura minor 5f 11/3'

Cymbel 5f 1' ♪

Cornett 5f 8' (ab f0)

Trompete 16' ♪

Trompete 8' ♪

Trompete 4'


I Chamadewerk

Chamade 8'

Chamade 4'

Chamade 2'/16'

Rohrflöte 16'

Praestant 8'

Flauto amabile 8'

Bordun 8' ♪

Gambe conique 8' ♪

Unda maris 8' (ab c0)

Principal 4' ♪

Gemshorn 4'

Koppelflöte 4' ♪

Nasard 22/3' ♪

Octave 2'

Waldflöte 2' ♪

Terzflöte 13/5' ♪

Kleinquinte 11/3' ♪

Octävlein 1' ♪

Nonenflöte 8/9' ♪

Mixtur 5f 11/3' ♪

Acuta 4f 1' ♪

Cornettino 4f 4'

Fagott 16'

Corno di caccia 8'

Vox humana 8' ♪

Rohrschalmei 4' ♪

Tremulant

Stillgedackt 16' ♪

Gamba 16'

Principal 8' ♪

Flûte harmonique 8'

Jubalflöte 8'

Tibia clausa 8'

Nachthorngedackt 8' ♪

Salicional 8' ♪

Vox coelestis 2f 8' (ab c0)

Octave 4' ♪

Traversflöte 4'

Viola d'amour 4'

Quintade 4' ♪

Spitzquinte 22/3' ♪

Doublette 2' ♪

Schweizerpfeife 2'

Salicet 2'

Gemsterz 13/5' ♪

Larigot 11/3' ♪

Septime 11/7'

Sifflet 1' ♪

Großmixtur 5-7f 22/3' ♪

Quintcymbel 4f 1/2'

Tintinabulum 2f 1' ♪

Bombarde 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8' ♪

Euphon-Clarinette 8'

Clairon 4' ♪

Tremulant

Celesta

Holzprincipal 8' ♪

Lieblich Gedackt 8' ♪

Quintade 8' ♪

Praestant 4' ♪

Rohrflöte 4' ♪

Principal 2' ♪

Holzblockflöte 2' ♪

Superquinte 11/3' ♪

Hohlpfeife 1' ♪

Sesquialtera 2f 22/3' ♪

Scharff 4f 2/3' ♪

Terzcymbel 3f 1/6' ♪

Dulcian 16' ♪

Cromorne 8' ♪

Bärpfeife 8' ♪

Geigend Regal 4' ♪

Tremulant

Carillon

Contraprincipalbass 32' ♪

Untersatz 32'

Principalbass 16' ♪

Majorbass 16'

Violon 16'

Gemshorn 16' ♪

Subbass 16' ♪

Quintbass 102/3'

Octavbass 8' ♪

Flûte 8'

Gedackt 8' ♪

Viola alta 8'

Terzbass 62/5'

Nasard 51/3'

Septime 44/7'

Principal-Piffaro 2f 4' + 2' ♪

Trichterflöte 4'

Pommer 4' ♪

Bauernpfeife 2' ♪

Blockflöte 1' ♪

Rauschpfeife 5f 4' ♪

Obertöne 4f 31/5'

Mixtur 5f 22/3' ♪

Contrabombarde 32'

Posaune 16'

Bombarde 16' ♪

Trompetenbass 8' ♪

Feldtrompete 4' ♪

Zinken 2' ♪

Tremulant Kleinpedal




Bemerkung: Die Passauer Domorgelanlage gilt als eine der größten Orgelwerke der Welt. Sie besteht allerdings aus fünf seperaten Orgeln, die sich auf mehrere Standorte im Dom verteilen und allesamt von einem einzigen Generalspieltisch aus bedienbar sind. Die Hauptorgel besitzt zusätzlich einen eigenen mechanischen Spielschrank, von dem aus 75 der insgesamt 123 Register (mit Carillon 76) angespielt werden können, diese sind in der Disposition mit einem ♪ gekennzeichnet. Die Evangelienorgel besitzt keinen seperaten Spieltisch, sondern wird nur vom Generalspieltisch aus bedient. Die Fernorgel dagegen besitzt zwar zu Stimmzwecken auf dem Dachboden einen eigenen Spieltisch, wird jedoch in der Regel entweder vom V. Manual des Generalspieltisches oder dem III. Manual der Chororgel gespielt.


Die Werkverteilung am Generalspieltisch gestaltet sich wie folgt:

* I Hauptwerk (Hauptorgel), Hauptwerk (Epistelorgel)

* II Positiv (Hauptorgel), Positiv (Epistelorgel), Hauptwerk (Chororgel)

* III Schwellwerk (Hauptorgel), III Schwellwerk (Chororgel)

* IV Brustwerk (Hauptorgel), IV Positiv (Chororgel)

* V Hauptwerk (Evangelienorgel), Fernorgel



Am mechanischen Spielschrank ergibt sich folgende Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk IV Brustwerk Pedal
Großpraestant 16'

Principal minor 8'

Flûte traversière 8'

Viola da Gamba 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Kleinoctave 2'

Superoctave 1'

Mixtura major 7-8f 2'

Cymbel 5f 1'

Trompete 16'

Trompete 8'

Bordun 8'

Gambe conique 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terzflöte 13/5'

Kleinquinte 11/3'

Octävlein 1'

Nonenflöte 8/9'

Mixtur 5f 11/3'

Acuta 4f 1'

Vox humana 8'

Rohrschalmei 4'

Tremulant

Stillgedackt 16'

Principal 8'

Nachthorngedackt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Quintade 4'

Spitzquinte 22/3'

Doublette 2'

Gemsterz 13/5'

Larigot 11/3'

Sifflet 1'

Großmixtur 5-7f 22/3'

Tintinabulum 2f 1'

Hautbois 8'

Clairon 4'

Tremulant

Holzprincipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Quintade 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Holzblockflöte 2'

Superquinte 11/3'

Hohlpfeife 1'

Sesquialtera 2f 22/3'

Scharff 4f 2/3'

Terzcymbel 3f 1/6'

Dulcian 16'

Cromorne 8'

Bärpfeife 8'

Geigend Regal 4'

Tremulant

Carillon

Contraprincipalbass 32'

Principalbass 16'

Gemshorn 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedackt 8'

Principal-Piffaro 2f 4' + 2'

Pommer 4'

Bauernpfeife 2'

Blockflöte 1'

Rauschpfeife 5f 4'

Mixtur 5f 22/3'

Bombarde 16'

Trompetenbass 8'

Feldtrompete 4'

Zinken 2'

Tremulant Kleinpedal






Bibliographie

Literatur: Die Passauer Domorgel, Hans Leitner und Wolfgang Eisenbarth, Schnell & Steiner Verlag 2002

Göttert / Isenberg: Orgelführer Deutschland Band 1 (S. 215)

Weblinks: Die Orgelanlage auf der Webseite des Doms St. Stephan Passau

Ausführlicher Wikipedia-Artikel über die Passauer Domorgeln