Belgern-Schildau/Schildau, St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=20090503350DR Schildau Marienkirche zur Orgel (cropped).jpg      |BILD 1-Text=Vogler-Orgel in Schildau
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=20090503350DR Schildau Marienkirche zur Orgel.jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =Kirchberg 1, 04889 Schildau, Gneisenaustadt
 
|ORT            =Kirchberg 1, 04889 Schildau, Gneisenaustadt
|GEBÄUDE        =Ev. Stadtkirche St. Marien  
+
|GEBÄUDE        =Evangelische Stadtkirche St. Marien  
 
|LANDKARTE      =51.454069, 12.929621
 
|LANDKARTE      =51.454069, 12.929621
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Mathias Vogler (1750-1828)  
+
|ERBAUER        =Matthias Vogler (1750-1828)  
|BAUJAHR        =1805 (II+P/20)  
+
|BAUJAHR        =1805 (II/P/20)
|UMBAU          =1939 Umbau durch Gustav Heinze, unter anderem Stimmtonveränderung
+
|UMBAU          =1939 Umbau durch Gustav Heinze, unter anderem Stimmtonänderung
  
2000-2003 Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda
+
2000–2003 Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =Mathias Vogler erbaute die Orgel und verband in ihr barocke, sowie auch romantische Register, was sich auf den Klang sehr stark ausprägte. Er ist somit ein Bindeglied zwischen barockem und romantischen Orgelbau. Gustav Heinze verschandelte 1939 hingegen die Orgel, indem er Disposition, Mensur, Stimmung und Register veränderte. Zur Folge musste eine größere Reparatur in Betracht gezogen werden. Ende Dezember 2000 nahm die Firma Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda sich der Orgel an und unternahm sogar einige Reisen zu noch im Orginalzustand erhalten gebliebenen Vogler-Orgeln, um die originale Klanggestalt wiederzuerlangen. Nach dreijähriger Arbeit konnte die Orgel wieder eingeweiht werden.  
+
|GESCHICHTE      =Mat(t)hias Vogler erbaute die Orgel und verband in ihr barocke sowie auch romantische Register, was sich auf den Klang sehr stark ausprägte. Er ist somit ein Bindeglied zwischen barockem und romantischen Orgelbau. Gustav Heinze verschandelte 1939 hingegen die Orgel, indem er Disposition, Mensur, Stimmung und Register veränderte. Zur Folge musste eine größere Reparatur in Betracht gezogen werden. Ende Dezember 2000 nahm die Firma Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda sich der Orgel an und unternahm sogar einige Reisen zu noch im Orginalzustand erhalten gebliebenen Vogler-Orgeln, um die originale Klanggestalt wiederzuerlangen. Nach dreijähriger Arbeit konnte die Orgel wieder eingeweiht werden.  
|STIMMTONHÖHE    =440 Hz bei 15°C
+
|STIMMTONHÖHE    =440 Hz bei 15 °C
 
|TEMPERATUR      = Voigt I
 
|TEMPERATUR      = Voigt I
 
|WINDLADEN      =Schleifladen
 
|WINDLADEN      =Schleifladen
Zeile 22: Zeile 22:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 20
 
|REGISTER        = 20
|MANUALE        =2, C,D-d<sup>3</sup>  
+
|MANUALE        =2, C,D–d<sup>3</sup>  
|PEDAL          =1, C, D-c<sup>1</sup>
+
|PEDAL          =1, C, D–c<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =Manualschiebekoppel, Pedalkoppel I/P, Tremulant  
 
|SPIELHILFEN    =Manualschiebekoppel, Pedalkoppel I/P, Tremulant  
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
+
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Bordun 16'
+
|REGISTER WERK 1 =
 +
Bordun 16'
  
 
Principal 8'
 
Principal 8'
 +
 +
Gedackt 8'
  
 
Viola de Gambe 8'
 
Viola de Gambe 8'
 
Gedackt 8'
 
  
 
Oktave 4'
 
Oktave 4'
Zeile 52: Zeile 53:
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
  
|WERK 2          =Oberwerk
+
|WERK 2          =II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =Lieblich Gedackt 8'
+
|REGISTER WERK 2 =
 +
Lieblich Gedackt 8'
  
 
Flaut travers 8'
 
Flaut travers 8'
Zeile 61: Zeile 63:
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
  
Pricipal 2'
+
Principal 2'
  
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
+
|REGISTER WERK 3 =
 +
Subbaß 16'
  
 
Violonbaß 16'
 
Violonbaß 16'
Zeile 73: Zeile 76:
 
Posaunenbaß 16'
 
Posaunenbaß 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
20090503330MDR Schildau Marienkirche Chor Apsis Altar.jpg
 +
20090503340DR Schildau Marienkirche Flügelaltar.jpg
 +
20090503345DR Schildau Marienkirche Taufstein.jpg
 +
20090503315MDR Schildau Marienkirche.jpg
 +
20090503320MDR Schildau Marienkirche.jpg
 +
20090503310MDR Schildau Marienkirche.jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =weitere Register: Klingelzug, Vacant
 
|ANMERKUNGEN    =weitere Register: Klingelzug, Vacant
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =Felix Friedrich, Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, 2012) S. 43-45, 203       
+
|LITERATUR      =Felix Friedrich, Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, 2012) S. 43–45, 203       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Schildau) Wikipedia]
 +
 
 +
[https://www.kirche-in-nordsachsen.de Website des Kirchenkreises]
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2040806&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1800-1819]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Nordsachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Landkreis Nordsachsen]]
+
[[Kategorie:Vogler, Matthias]]
[[Kategorie:1800-1819]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Vogler, Mathias]]
 

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 09:44 Uhr


Vogler-Orgel in Schildau
Orgel im Raum
Orgelbauer: Matthias Vogler (1750-1828)
Baujahr: 1805 (II/P/20)
Geschichte der Orgel: Mat(t)hias Vogler erbaute die Orgel und verband in ihr barocke sowie auch romantische Register, was sich auf den Klang sehr stark ausprägte. Er ist somit ein Bindeglied zwischen barockem und romantischen Orgelbau. Gustav Heinze verschandelte 1939 hingegen die Orgel, indem er Disposition, Mensur, Stimmung und Register veränderte. Zur Folge musste eine größere Reparatur in Betracht gezogen werden. Ende Dezember 2000 nahm die Firma Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda sich der Orgel an und unternahm sogar einige Reisen zu noch im Orginalzustand erhalten gebliebenen Vogler-Orgeln, um die originale Klanggestalt wiederzuerlangen. Nach dreijähriger Arbeit konnte die Orgel wieder eingeweiht werden.
Umbauten: 1939 Umbau durch Gustav Heinze, unter anderem Stimmtonänderung

2000–2003 Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda

Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15 °C
Temperatur (Stimmung): Voigt I
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C,D–d3
Pedal: 1, C, D–c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualschiebekoppel, Pedalkoppel I/P, Tremulant



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Viola de Gambe 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 3fach

Cornett 4fach

Trompete 8'

Lieblich Gedackt 8'

Flaut travers 8'

Gemshorn 4'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Violonbaß 16'

Principalbaß 8'

Posaunenbaß 16'




Bibliographie

Anmerkungen: weitere Register: Klingelzug, Vacant
Literatur: Felix Friedrich, Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, 2012) S. 43–45, 203
Weblinks: Wikipedia

Website des Kirchenkreises

Eintrag auf orgbase.nl