Wien/Innere Stadt, Jesuitenkirche (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 5. Mai 2018, 08:36 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Hartwig Späth, als Op. 983
Baujahr: 2003/04
Gehäuse: alt, wiederverwendung
Temperatur (Stimmung): gleichstufig, nach Cavaille-Coll
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Barkermaschine)
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 41, 2745 Pfeifen
Manuale: 3, C-g³
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: III/I, II/I; III/II; III/P, II/P, I/P

Spezialkoppel: Suboctav III/I

Anches I, II, III, P

Setzerkombination

Schwelltritt III



Disposition

I. Grand-Orgue II. Positif III. Récit expressif Pédale
Montre 16'

Montre 8'

Flûte harmonique 8'

Bourdon 8'

Violoncelle 8'

Prestant 4'

Doublette 2'

Cornet V Rangs (ab g°) 8'

Fourniture V Rangs 2'

Bombarde 16'

Trompette 8'

Diapason 8'

Cor de nuit 8'

Salicional 8'

Unda maris (ab c°) 8'

Prestant 4'

Flûte douce 4'

Nazard 2 2/3'

Quarte de Nazard 2'

Tierce 1 3/5'

Plein Jeu IV Rangs 1 1/3'

Clarinette 8'

Bourdon doux 16'

Flûte traversière 8'

Bourdon 8'

Viole de Gambe 8'

Voix céleste (ab c°) 8'

Flûte octaviante 4'

Voix humaine 8'

Basson et Hautbois 8'

Octavin 2'

Carillon III Rangs 2 2/3'

Trompette harmonique 8'

Clairon harmonique 4'

Basse acoustique 32'

Contrebasse 16'

Soubasse 16'

Flûte 8'

Bombarde 16'

Trompette 8'

Clairon 4'



Bibliographie