Gratwein-Straßengel/St. Pankrazen, St. Pankratius

Aus Organ index
Version vom 25. Februar 2018, 15:36 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Pankrazen Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Skrabl-Orgel aus 2013 |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Skrabl-Orgel aus 2013
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: Mitte 18. Jhdt.
Umbauten: Anton Skrabl, 2013
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, CDEFGAB-c'")
Pedal: CDEFGAB-g°)
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Flaute 8'

Coppel 8'

Prinzipal 4'

Flauttravers 4'

Spitzflöte 4'

Octave 2'

Quint 1 1/3'

Mixtur III 2'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die von einem unbekannten Meister Mitte des 18. Jhdts. errichtete Orgel wurde 2013 von OBM Anton Skrabl/Slowenien instandgesetzt. Die Instandsetzung wurde von Skrabl mit op. 288/2013 versehen.