Oederan/Frankenstein, Dorfkirche
Version vom 3. Oktober 2022, 17:08 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: Dorfstraße 19, 09569 Frankenstein, Sachsen, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Dorfkirche
Orgelbauer: | Gottfried Silbermann |
Baujahr: | 1752-53 |
Geschichte der Orgel: | Nach dem Tod von Gottfried Silbermann im August 1753 vollendete sein Neffe Johann Daniel Silbermann das Werk. |
Umbauten: | 1934 Reparatur und Umbau durch Gebr. Jehmlich (Dresden)
1997-98 Restaurierung und Rekonstruktion des Originalzustandes durch Wieland Rühle (Moritzburg) |
Stimmtonhöhe: | a1: 412,5 Hz |
Windladen: | Schleifladen, Winddruck 80 mmWS |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 13 |
Manuale: | C D–c3 |
Pedal: | C D–c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel fest |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Quintaden 8' Gedackt 8' Octava 4' Rohrflöth 4' Quinta 3' Nassat 3' ab c1 Octava 2' Quinta 11/2' (sic) Sesqvialtera 4/5' Mixtur 3f 1'
|
Subbaß 16' |
Bibliographie
Literatur: | Greß, Frank-Harald: Die Orgeln Gottfried Silbermanns, Dresden. Michael Sandstein Verlag, 2000.
Greß, Frank-Harald: Dokumentation der Silbermann-Orgel der Dorfkirche in Frankenstein. SLUB, Manuskript. |
Discographie: | Johann Ludwig Krebs - Sämtliche Orgelwerke (5. CD); Querstand VKJK 1321
siehe orgbase.nl |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Beschreibung bei der Orgeldatenbank Sachsen
|