Gerstetten, St. Petrus und Paulus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gerstetten, St. Petrus und Paulus (1).jpg
Gerstetten, St. Petrus und Paulus (2).jpg
Gerstetten, St. Petrus und Paulus, Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Hans-Peter Reiser, Biberach
Baujahr: 1984
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3>
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti, Einzelabsteller für Zungen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedeckt 8'

Gambe 8'

Prinzipal 4'

Offenflöte 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Oktävlein 1'

Mixtur 5f 2'

Rohrschalmey 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktave 8'

Subbaß 8'

Choralbaß 4'

Holzposaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Disposition: KMD Heribert Halbe, Heidenheim an der Brenz
Literatur: Heribert Halbe, Orgel in katholischen Kirchen Ostwürttembergs, Eigenverlag, ISBN 3000109803, 2003
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag der (erloschenen) Orgelbaufirma