Sonnenbühl/Genkingen, Michaelskirche
Version vom 22. November 2019, 22:18 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Sonnenbühl-Genkingen, Michaelskirche (1).jpg |BILD 1-Text=Steirer-/Bornefeld-Orgel der ev. Michaelskirche Sonnenbühl-Genk…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen













Adresse: Undinger Str. 14, 72820 Sonnenbühl, Baden-Württemberg, Deutschlannd
Gebäude: Ev. Michaelskirche














Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Steirer Orgelbau; Pläne und Disposition: Helmut Bornefeld |
Baujahr: | 1939 |
Geschichte der Orgel: | 1974 Überholung durch Fa. Stahl
1986 Überholung durch (?) |
Stimmtonhöhe: | a1= 440 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 17 |
Manuale: | 2, C-f3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Harfpfeife 8 Oktave 4' Spitzquinte 22/3' Mixtur 4-6f. 1/3' Trompete 8'
|
Lieblich Gedackt 8'
Flötgedackt 4' Prinzipal 2' Nasat 11/3' Zimbel 2f. Dulzian 8' |
Subbaß 16'
Prinzipalbaß 8' 15. Choralbaß 4' + 2' Baßzink 3f. 22/3' Bauernpfeife 2' |
- Anmerkungen
Das Instrument ist die erste Schleifladen-Orgel Württembergs. An der Planung waren auch Hugo Distler und Helmut Gohl beteiligt.
Bibliographie
Weblinks: | Orgelvorstellung auf der Seite der Kirchengemeinde |