Balingen/Frommern, St. Paulus

Aus Organ index
Version vom 22. Oktober 2019, 19:28 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Vleugels-Orgel der kath. Kirche St. Paulus Balingen-Frommern |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: LOrgelbau Vleugels, Hardheim
Baujahr: 2015
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (mechanisch): II/I, I/P, II/P; II/I 16', II/P 4'



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Bourdon 16' [1]

Principal 8' [2]

Gedecktflöte 8' [3]

Octave 4' [4]

Koppelflöte 4' [5]

Superoctave 2' [4]

Mixtur 4f. 11/3' [6]

Rohrflöte 8' [7]

Salicional 8' [8]

Vox coelestis 8' [9]

Fugara 4' [4]

Traversflöte 4' [5]

Nasard 22/3' [10]

Waldflöte 2' [11]

Terz 13/5' [4]

Larigot 11/3' [4]

Trompete 8' [12]


Tremulant

(Cymbelstern) [13]

Subbass 16' [14]

Octavbass 8' [15]

Gedecktbass 8' [16]

Choralbass 4' [16]


Anmerkungen
  1. C-h0 Holz/Pb ged.
  2. Sn Prospekt (4 mittlere Felder), Diskant Lade
  3. C-h0 Holz/Pb, Bass Holz ged., ab c1 Pb offen
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Sn
  5. 5,0 5,1 Pb
  6. Sn, fis-Rep.
  7. Pb
  8. Sn, ca. C-G in gedeckter/halbged. Bauform
  9. Sn, ab c0 schwebend
  10. Sn, leicht konisch
  11. Sn, leicht konisch
  12. Sn, franz. Konstruktion, ab fis2 doppellang
  13. vorbereitet
  14. Holz ged.
  15. Sn Prospekte (in den jeweils beiden äußeren Prospektfeldern)
  16. 16,0 16,1 Transmission




Bibliographie

Anmerkungen: OSV: Wolfram Rehfeldt, Rottenburg
Weblinks: Die Kirchengemeinde auf den Seiten des Dekanats

Die Orgel auf der Seite des Orgelbauers