Paris, Saint-Nicolas-du-Chardonnet (Chororgel)
Version vom 4. März 2022, 13:28 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: 23 Rue des Bernardins, 75005 Paris, Frankreich
Gebäude: Katholische Kirche Saint-Nicolas-du-Chardonnet
Weitere Orgeln: Hauptorgel
Orgelbauer: | Unbekannt |
Baujahr: | Spätes 19. Jahrhundert |
Geschichte der Orgel: | Im späten 19. Jahrhundert von einem nicht bekannten Orgelbauer erbaut. Restaurierungen und Dispositionsändeungen durch Barberis (1983), Dargassies (2000) und Michel Gaillard (2007). Gaillard transferierte dabei die Trompette 8' vom II. ins I. Manual, entfernte im I. Manual Bourdon 16' und ergänzte im II. Manual ein Salicional 8'. |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Manuale: | 2 Manuale, C-f3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P, II/P. Schwelltritt für II. Manual. |
Disposition
I. Grand-Orgue | II. Récit expressif | Pédale |
Montre 8'
Bourdon 8' Prestant 4' Plein-jeu IV Trompette 8'[1] |
Flûte harmonique 8'
Salicional 8'[2] Flûte 4' Flûte 2' Basson-hautbois 8' Tremblant |
Soubasse 16'
Basse 8' |
Anmerkung:
Bibliographie
Weblinks: | Disposition der Orgel. |