Hauptmenü öffnen

Paris, Saint-Nicolas-du-Chardonnet (Hauptorgel)


Hauptorgel von Saint-Nicolas du Chardonnet
Paris, Saint-Nicolas-du-Chardonnet, Hauptorgel (2).jpg
P1340980 Paris V eglise St-Nicolas Chardonneret orgue tribune detail rwk.jpg
Saint Nicolas du Chardonnet - console orgue.jpg
Orgelbauer: Michel Gaillard und Bernard Aubertin
Baujahr: 2009
Geschichte der Orgel: 1723–1725 Neubau einer viermanualigen Orgel von François Thierry mit 24 Registern für die Kirche des Saints-Innocents (1787 aufgelöst).
1787–1790 Abbau, Restaurierung und Neuaufstellung der Orgel in Saint-Nicolas-du Chardonnet durch François-Henri Clicquot.
1820 Renovierung von Dallery.
1897 Umbau und Transferierung des Rückpositives in das Hauptgehäuse durch Joseph Merklin.
1927 Restaurierung durch Paul-Marie Koenig (Einweihung mit Louis Vierne).
1935 Umbau und Wiederherstellung des Rückpositives sowie Erweiterung der Disposition durch Paul-Marie Koenig.
1961 Umbau und Elektrifizierung durch Roethinger und Boisseau.
1987 Überholung und Einbau einer Trompette en chamade 8' durch Jacques Barberis.
2007–2009 Umbau und Erweiterung durch Michel Gaillard und Bernard Aubertin. Dabei Erhöhung des denkmalgeschützten Orgelgehäuses um 50 Zentimeter, um zusätzliche Höhe für die Erweiterung um ein Basson 32' zu schaffen.
Gehäuse: 1725
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 4 Manuale, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (als Registerzüge und Pistons): II-I, III-I, IV-I, III-II, IV-III. I-P, II-P, III-P, IV-P. Suboktavkoppeln: IV-I, IV-III. Superoktavkoppel: II-P. 10 Freie Kombinationen[1]. Sieben Tritte zum Einhaken: Anches et Mixtures I, Anches et Mixtures II, Anches et Mixtures III, Anches et Mixtures IV, Anches et Mixtures Pédale, Forte, Tutti. Zwei Schwelltritte: Registercrescendo (links) Schwelltritt für III. Manual (rechts).



Disposition

I. Grand-Orgue II. Positif[2] III. Récit (schwellbar) IV. Trompetteria Pédale
Portunal 16'

Montre 8'

Flûte traviersière 8'

Flûte à cheminée 8'

Prestant 4'

Pastorale 4'

Double Tierce 3 1/5'

Quinte 3'

Doublette 2'

Tierce 1 3/5'

Cornet V

Plein Jeu VI

1ère Trompette 8'

2ème Trompette 8'

Clairon 4'

Montre 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Flûte à cheminée 4'

Nazard 3'

Doublette 2'

Tierce 1 3/5'

Larigot 1 1/3'

Plein Jeu IV

Trompette 8'

Cromorne 8'


Tremblant

Flûte harmonique 8'

Viole de Gambe 8'

Voix céleste 8'

Flûte octaviante 4'

Chardonnet 2'

Piccolo 1'

Cornet III

Fagott 16'

Trompette harmonique 8'

Basson-hautbois 8'

Voix humaine 8'


Tremolo

Gaillarde'[3]

Clairon de Bataille 4'[4]

Cornet V[5]

Bourdon 32'[6]

Contrebasse 16'

Sousbasse 16'

Octavebasse 8'

Bourdon 8'

Flûte 4'

Basson 32'

Ophicléide 16'

Trompette 8'

Clairon 4'


Anmerkung:

  1. Schalthebel für die Kombinationen in zwei vertikalen Tableaus links und rechts neben den Registerzügen im Spielschrank.
  2. Rückpositiv.
  3. Horizontal im Prospekt.
  4. Horizontal im Prospekt, Extension Gailliarde 8'.
  5. Transmission I. Manual.
  6. Extension Sousbasse 16'.



Bibliographie