Sonsbeck/Labbeck, St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|ORT            = 47665 Sonsbeck, Ortsteil Labbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland   
 
|ORT            = 47665 Sonsbeck, Ortsteil Labbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland   
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Marien (St. Maria Empfängnis)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Marien (St. Maria Empfängnis)
|LANDKARTE      = 51.64415,6.38106
+
|LANDKARTE      = 51.64411,6.38093
 +
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 54: Zeile 55:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE   =    
+
|QUELLEN   =   Eigene Sichtung und mündliche Auskünfte (Aug. 2023)
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  [https://www.katholisch-in-sonsbeck.de Seiten der Gemeinde]
 
|WEBLINKS        =  [https://www.katholisch-in-sonsbeck.de Seiten der Gemeinde]

Version vom 13. Januar 2024, 16:10 Uhr


Orgelbauer: E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg
Baujahr: 1966 • op.4935
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1966 als Serienmodell E8 (Opus 4935) für die Kath. Kirche St. Nikolaus in Orsoy, Rheinberg erbaut. Gute 20 Jahre später wurde sie nach Labbeck verkauft und erklang am Palmsonntag 1989 dort zum ersten mal. Aufgestellt ist sie in der nord-westlichen Ecke der Kirche auf einer großzügigen Empore.
Gehäuse: Holz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln (als Koppeltritte zum Einrasten)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Gedeckt 8'

Prinzipal 4' [1]

Sesquialter 2f [2]

Mixtur 3-4f

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Subbass 16'

Choralbass 4'

Trompete 8'

Anmerkungen
  1. Prospekt
  2. ab h0



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung und mündliche Auskünfte (Aug. 2023)
Weblinks: Seiten der Gemeinde