Hauptmenü öffnen

Änderungen

|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel war bis 2004 die Hausorgel des Organisten Sixten Enlund. Die Kirchengemeinde kaufte sie im Jahr 2004. Sie wurde grau gestrichen und die Verzierungen und Vergoldungen wurden entfernt.
Im Jahr 1856 baute Eberhard Friedrich Walcker für die Kapelle eine Orgel mit 5 Registern auf zwei Manualen als Opus 142. 1864 wurde sie als Interimsinstrument in die Deutsche Kirche umgesetzt. Danach kam sie als Hausorgel zu Professor Otto Immanuel Colliander (1848–1924), der sie später wieder der Kapelle schenktevermachte. Im Jahr 1909 wurde sie dem Kirchenmusikinstitut von Sortavala gespendet, dort jedoch nie installiert. Der spätere Standort ist unbekannt. Im Jahr 1910 wurde ein Harmonium für die Kapelle angeschafft.
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 442 Hz
|TEMPERATUR = Kirnberger III
38.670

Bearbeitungen