Helsinki, Dom (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|GEBÄUDE = Helsingin tuomiokirkko (Evangelisch-lutherische Domkirche von Helsinki). Erbaut 1830–1852 | |GEBÄUDE = Helsingin tuomiokirkko (Evangelisch-lutherische Domkirche von Helsinki). Erbaut 1830–1852 | ||
|LANDKARTE = 60.170376523555746, 24.9518684349418 | |LANDKARTE = 60.170376523555746, 24.9518684349418 | ||
− | |WEITERE ORGELN =[[Helsinki, Dom (Hauptorgel) |Hauptorgel]]; [[Helsinki, Dom (Chororgel) |Chororgel]]; [[Helsinki, Dom (Krypta-Orgel)|Krypta-Orgel]], [[Helsinki, Dom (Kapelle-Orgel)|Kapelle-Orgel]], [[Helsinki, Dom (Continuopositiv)| | + | |WEITERE ORGELN =[[Helsinki, Dom (Hauptorgel) |Hauptorgel]]; [[Helsinki, Dom (Chororgel) |Chororgel]]; [[Helsinki, Dom (Krypta-Orgel)|Krypta-Orgel]], [[Helsinki, Dom (Kapelle-Orgel)|Kapelle-Orgel]], [[Helsinki, Dom (Continuopositiv)|Truhenpositiv]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Marcussen & Søn, Op. 761 | |ERBAUER = Marcussen & Søn, Op. 761 | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
1998 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen | 1998 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen | ||
|GEHÄUSE = Prospekt aus dem Jahr 1847 (E.F. Walcker) | |GEHÄUSE = Prospekt aus dem Jahr 1847 (E.F. Walcker) | ||
− | |GESCHICHTE = Die Holzteile des Prospektes wurden renoviert und neue klingende Prospektpfeifen | + | |GESCHICHTE = Die Holzteile des Prospektes wurden renoviert und neue klingende Prospektpfeifen gefertigt. Im Jahr 1987 wurde ein neuer Spieltisch installiert. 1993 wurde die Reihenfolge des III. und IV. Manuals geändert; das Brustwerk befand sich ursprünglich auf dem III. Manual. Im Jahr 1998 wurden alle Pfeifen gereinigt und nachintoniert. |
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 442 Hz bei 18 °C | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 442 Hz bei 18 °C | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
Zeile 182: | Zeile 182: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde auf die Westempore vor | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde auf die Westempore vor die ursprüngliche Orgel gebaut. Als die neue Hauptorgel fertiggestellt war, wurde sie 1967 in die Kirche von Käpylä umgesetzt. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 978: | Zeile 978: | ||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
[[Kategorie:1840-1859]] | [[Kategorie:1840-1859]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
[[Kategorie:1920-1939]] | [[Kategorie:1920-1939]] | ||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
Zeile 985: | Zeile 986: | ||
[[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]] | [[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]] | ||
[[Kategorie:Marcussen & Søn]] | [[Kategorie:Marcussen & Søn]] | ||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 1. Dezember 2023, 19:16 Uhr
Adresse: Unioninkatu 29, 00170 Helsinki, Finnland
Gebäude: Helsingin tuomiokirkko (Evangelisch-lutherische Domkirche von Helsinki). Erbaut 1830–1852
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel; Krypta-Orgel, Kapelle-Orgel, Truhenpositiv
Orgelbauer: | Marcussen & Søn, Op. 761 |
Baujahr: | 1967 |
Geschichte der Orgel: | Die Holzteile des Prospektes wurden renoviert und neue klingende Prospektpfeifen gefertigt. Im Jahr 1987 wurde ein neuer Spieltisch installiert. 1993 wurde die Reihenfolge des III. und IV. Manuals geändert; das Brustwerk befand sich ursprünglich auf dem III. Manual. Im Jahr 1998 wurden alle Pfeifen gereinigt und nachintoniert. |
Umbauten: | 1987 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen
1993 Reparatur durch den Erbauer 1998 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen |
Gehäuse: | Prospekt aus dem Jahr 1847 (E.F. Walcker) |
Stimmtonhöhe: | a1 = 442 Hz bei 18 °C |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 57 |
Manuale: | 4, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P.
Setzeranlage (mit 1024 Speicherplätzen). Sequenzer vor und zurück. Zungen ab. Register ab. III. und IV. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Positiv | II Hovedværk | III Svelleværk | IV Brystværk | Pedal |
Gedakt 8'
Quintatøn 8' Principal 4' Rørfløjte 4' Oktav 2' Waldfløjte 2' Sivfløjte 1 1/3' Sesquialtera 2x Scharf 5-6x Dulcian 8'
|
Principal 16'
Oktav 8' Spidsfløjte 8' Oktav 4' Nathorn 4' Spidsquint 2 2/3' Oktav 2' Mixtur 5-7x Scharf 5-6x Trompet 16' Trompet 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Rørfløjte 8' Gamba 8' Unda maris 8' Oktav 4' Tværfløjte 4' Nasat 2 2/3' Piccolo 2' Terz 1 3/5' Mixtur 4-5x Cymbel 3x Fagot 16' Trompet harm. 8' Clairon 4'
|
Trægedakt 8'
Kobbelfløjte 4' Principal 2' Blockfløjte 2' Spidsoktav 1' Scharf 2-3x Regal 16' Skalmeje 8'
|
Principal 16'
Subbas 16' Oktav 8' Gedakt 8' Oktav 4' Kobbelfløjt 4' Nathorn 2' Rauschqvint 4x Mixtur 4x Fagot 32' Basun 16' Trompet 8' Zink 4' |
Intersimsorgel 1962-1967
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Marcussen & Søn, Op. 705 |
Baujahr: | 1962 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde auf die Westempore vor die ursprüngliche Orgel gebaut. Als die neue Hauptorgel fertiggestellt war, wurde sie 1967 in die Kirche von Käpylä umgesetzt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P.
II. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Hovedværk | II Brystværk | Pedal |
Rorfløjte 8'
Principal 4' Waldfløjte 2' Sesquialtera 2k Mixtur 4-5k Dulcian 8' |
Gedakt 8'
Rørfløjte 4' Principal 2' Nasat 1 1/3' Cymbel 1k Regal 8'
|
Subbas 16'
Gedakt 8' Kobbelfløjte 4' Quintatøn 2' Fagot 16' Regal 4' |
Kangasala-Orgel 1922-1961
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 305 |
Baujahr: | 1922 |
Umbauten: | 1923 Umdisponierung durch den Erbauer
1933 Umdisponierung durch den Erbauer 1949 Umdisponierung durch den Erbauer 1952 Umdisponierung durch den Erbauer |
Gehäuse: | Prospekt aus dem Jahr 1847 (E.F. Walcker) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 59 (60) |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', III/I 4', III/I 16', III/II 4', III/II 16', III 4', P 4'.
Forte, Tutti, Pedal Tutti. 4 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Zungen ab. Manual 16' ab. Handregister ab. III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition seit 1949
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Flöte 8' Bordun 8' Quintaden 8' Gemshorn 8' Principal 4' Traversflöte 4' Gedackt 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Blockflöte 2' Kornett 3-5f 8' Mixtur 4-6f 1 1/3' Trompete 8' Klarine 4' |
Bordun 16'
Principal 8' Konsertflöte 8' Salicional 8' Principal 4' Nachthorn 4' Gemshorn 4' Nasat 2 2/3' Oktave 2' [1] Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Zimbel 4f Englisch Horn 8' Oboe 8' |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Gedacktflöte 8' Violine 8' Voix celeste 8' Principal 4' Spitzgedackt 4' Flautino 2' Quinte 1 1/3' Sifflöte 1' Scharf 3-4f Fagott 16' Vox humana 8' Klarine 4'
|
Untersatz 32'
Violonbass 16' Subbass 16' Gedacktbass 16' Quintbass 10 2/3' Principal 8' Flötenbass 8' Violoncello 8' Gedackt 8' [2] Oktave 4' Flöte 4' Nachthorn 2' Mixtur 4f 2 2/3' Posaune 16' Trompete 8' Klarine 4' |
Anmerkungen:
Disposition 1933-1949
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Flöte 8' Bourdon 8' Quintatön 8' Viola di Gamba 8' Gemshorn 8' Principal 4' Flauto octaviante 4' Gedeckt 4' Nasat 2 2/3' Octave 2' Cornett 3-5f Mixtur 3f Trompet 8' Clairon 4' |
Bourdon 16'
Principal 8' Konsertflöte 8' Salicional 8' Dolce 8' Unda maris 8' Principal 4' Nachthorn 4' Quinte 2 2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Zimbel 4f Oboe 8' Cor anglais 8' |
Liebl.gedeckt 16'
Principal 8' Liebl.gedeckt 8' Fugara 8' Viola d'amour 8' Voix celeste 8' Prestant 4' Wienerflöte 4' Flautino 2' Sifflöte 1' Harmonia aetheria 3f Basson 16' Vox humana 8' Clairon 4'
|
Grand Bourdon 32'
Violonbass 16' Subbass 16' Gedecktbass 16' Echobass 16' [2] Quintbass 10 2/3' Principal 8' Octavbass 8' Flötenbass 8' Violoncello 8' Octave 4' Flöte 4' Nachthorn 2' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Anmerkungen:
Disposition 1922-1933
I Hauptwerk A | II Hauptwerk B | III Schwellwerk | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Flöte 8' Bourdon 8' Quintatön 8' Viola di Gamba 8' Gemshorn 8' Principal 4' [1] Octave 4' Gedeckt 4' Fugara 4' Octave 2' Mixtur 5f 2 2/3' Scharf 3f 1' Trompete 8' Clairon 4' [2] |
Bourdon 16'
Principal 8' Konsertflöte 8' Gedeckt 8' Salicional 8' Dolce 8' Quinte 5 1/3' Principal 4' Traversflöte 4' Rohrflöte 4' Waldflöte 2' Cornett 3-5f 8' Oboe 8' Klarinette 8' |
Liebl.gedeckt 16'
Principal 8' Wienerflöte 8' Liebl.gedeckt 8' Fugara 8' Viola d'amour 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Spitzflöte 4' Dolce 4' Flautino 2' Harmonia aetheria 3f [3] Basson 16' Cor anglais 8' |
Grand Bourdon 32'
Violonbass 16' Subbass 16' Gedecktbass 16' Echobass 16' [4] Quintbass 10 2/3' Principal 8' Octavbass 8' Flötenbass 8' Gedeckt 8' Violoncello 8' Octave 4' Flöte 4' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Anmerkungen:
Walcker-Orgel 1892-1922
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E.F. Walcker & Cie. Op. 627 |
Baujahr: | 1892 |
Gehäuse: | Prospekt aus dem Jahr 1847 (E.F. Walcker) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 55 |
Manuale: | 3, C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, I/P, II/P, III/P.
Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Pedal Piano, Pedal Forte. 1 freie Kombination. Rollschweller. III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Hauptwerk A | II Hauptwerk B | III Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 32'
Principal 16' Salicional 16' Octave 8' Flöte 8' Bourdon 8' Viola di Gamba 8' Gemshorn 8' Quinte 5 1/3' Octave 4' Gedeckt 4' Fugara 4' Waldflöte 2' Mixtur 5f 2 2/3' Scharf 3f 1' Fagott 16' Trompete 8' |
Bourdon 16'
Principal 8' Gedeckt 8' Quintatön 8' Salicional 8' Dolce 8' Quinte 5 1/3' Octave 4' Traversflöte 4' Rohrflöte 4' Octave 2' Cornett 4-5f 8' Basson 16' Fagott-Oboe 8' |
Gedeckt 16'
Principal 8' Gedeckt 8' Harmonica 8' Voix celeste 8' Spitzflöte 4' Dolce 4' Nasard 2 2/3' Flautino 2' |
Contrabaß 32'
Violonbaß 16' Subbaß 16' Gedecktbaß 16' Quintbaß 10 2/3' Principal 8' Octavbaß 8' Flötenbaß 8' Gedeckt 8' Violoncello 8' Octave 4' Flöte 4' Posaunenbaß 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Walcker-Orgel 1847-1892
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Eberhard Friedrich Walcker, Op. 64 |
Baujahr: | 1847 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 55 |
Manuale: | 3, C-f3 |
Pedal: | 2, C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/PI, II/PI, III/PII, PII/PI.
Sperrventil für jedes Werk. Collectivtritte für Piano, Mezzoforte, Forte, Fortissimo, Tutti, Pedal Piano, Pedal Forte. Schwelltritt für das III. Manual, Schwelltritt für Physharmonica 8'. |
Disposition
I Manual [1] | II Manual [2] | III Manual [3] | Pedal |
Bourdon 32' [4]
Principal 16' Salicional 16' [5] Octav 8' Floete 8' Gedekt 8' Viola di Gamba 8' Gemshorn 8' Quint 5 1/3' Octav 4' Gedekt 4' Fugara 4' Waldfloete 2' Mixtur 5f 2 2/3' Scharff 3f 1' Fagott 16' Trompete 8' |
Bourdon 16'
Principal 8' Gedekt 8' Quintatön 8' Salicional 8 Dolce 8' Quint 5 1/3' Octav 4' Rohrfloete 4' Traversfloete 4' Octav 2' Cornett 3f 2 2/3' Posaune 8' Fagott-Clarinett 8' |
Gedekt 16'
Principal 8' Gedekt 8' Harmonica 8' Spitzfloete 4' Dolce 4' Nasard 2 2/3' Flautino 2' Physharmonica 8' [6] |
I Pedal [7]
Contrabaß 32' Violon 16' Subbaß 16' Quint 10 2/3' Octav 8' Violoncello 8' Cornett 3f 5 1/3' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' II Pedal [8] Gedect 16' Principal 8' Floete 4' Waldfloete 2' Fagott 16 |
Anmerkungen:
Bibliographie
Weblinks: | Virsi 555 - Oi Herra, luoksein jää |