Güstrow, Dom (Orgel der Winterkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Dom Güstrow Wegscheider Chororgel (1996).jpg        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Güstrow, Dom Winterkirche.1.jpg        |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Güstrow, Dom Winterkirche.2.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 23. Juli 2023, 12:30 Uhr


Güstrow, Dom Winterkirche.1.jpg
Güstrow, Dom Winterkirche.2.jpg
Orgelbauer: Kristian Wegscheider (Dresden)
Baujahr: 1996
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14 (15)
Manuale: 1 C, D-e3
Pedal: 1 C, D-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Principalin 8'

Unda maris 8' D

Gedackt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 3' B/D

Nasat 3' D

Superoctave 2'

Flöte 2' B/D

Terzia 13/5' B/D

Mixtur 3f

Tremulant

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Octave 4'


Effektregister:

* Glockenspiel

* Cymbelstern

* Zwei Pauken

* Trommel

* Nachtigall

* Kuckuck

* Doppelkuckuck



Bibliographie

Weblinks: Homepage des Domes

Beschreibung auf der Webseite der Domgemeinde

Orgelbeschreibung und Fotos auf orgbase.nl

Orgelmuseum Malchow

Wikipedia-Eintrag