Balgstädt/Burkersroda, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „--tbc-- {{Orgelbeschreibung |BILD 1=Burkersroda, Dorfkirche (02).jpg |BILD 1-Text=Heerwagen-Orgel in Burkersroda |BILD 2= Burkersroda, Dorfkirche (04).jpg…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 3=  Burkersroda, Dorfkirche (03).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=  Burkersroda, Dorfkirche (03).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Burkersroda, 06632 Balgstädt, Saxhsen-Anhakt, Deutschland       
+
|ORT            = Burkersroda, 06632 Balgstädt, Sachsen-Anhalt, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        =Evangelische Dorfkirche   
 
|GEBÄUDE        =Evangelische Dorfkirche   
|LANDKARTE      =51.175293,11.639986
+
|LANDKARTE      =51.175307,11.639904
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 21. Juni 2023, 17:10 Uhr

--tbc--


Heerwagen-Orgel in Burkersroda
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Emil Heerwagen, Klosterhäseler
Baujahr: 1879
Geschichte der Orgel: 1995 Überholung durch Rolf Walther (Burgheßler)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Flöt dolce 4'

Mixtur 3f 2'

Gedact 8'

Hohlflöte 8'

Flöte 4'

Salcional 4'

Subbaß 16'

Violon 8'




Bibliographie

Weblinks: Website des Pfarrbereichs

Eintrag auf orgbase.nl