Regensburg/Dechbetten, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
(→Disposition: + Stifter) Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1= Dechbetten, Mariä-Himmelfahrt.jpg |BILD 1-Text= Bittner-Orgel in Dechbetten | |BILD 1= Dechbetten, Mariä-Himmelfahrt.jpg |BILD 1-Text= Bittner-Orgel in Dechbetten | ||
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Gedenktafel Orgel Dechbetten.jpg |BILD 2-Text= Gedenktafel |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Angaben: Kirchengemeinde Dechbetten - Dezember 2015 | + | |ANMERKUNGEN = Gestiftet von dem damaligen Gutsbesitzer von Königswiesen Johann Baptist Ulrich, Pate von Max Reger. Angaben: Kirchengemeinde Dechbetten - Dezember 2015 |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = |
Version vom 28. April 2023, 08:57 Uhr
Einklappen
Adresse: Regensburg-Dechbetten, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Orgelbauer: | Joseph Bittner; Opus: 46 |
Baujahr: | 1892 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 11 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, Mezzoforte, Forte |
Disposition
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Principal 8'
Gedeckt 8' Gamba 8' Octav 4' Hohlflöte 4' Mixtur 22/3' |
Lieblich Gedackt 8'
Dolce 8' Flauto traverso 8' |
Subbass 16'
Violoncello 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Gestiftet von dem damaligen Gutsbesitzer von Königswiesen Johann Baptist Ulrich, Pate von Max Reger. Angaben: Kirchengemeinde Dechbetten - Dezember 2015 |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |