Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Gustav Weiss, Zellingen | |ERBAUER = Gustav Weiss, Zellingen | ||
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR = 1954 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = Freipfeifenprospekt | |GEHÄUSE = Freipfeifenprospekt | ||
− | |GESCHICHTE = Beim Neubu der Orgel um ca. 1953 durch Gustav Weiss wurde noch erhebliches Material der Vorgängerorgel von Martin Josef Schlimbach aus dem Jahr 1886 wiederverwendet. | + | |GESCHICHTE = Beim Neubu der Orgel um ca. 1953 durch Gustav Weiss wurde noch erhebliches Material der Vorgängerorgel von Martin Josef Schlimbach aus dem Jahr 1886 (I/10) wiederverwendet. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR =Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 |
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
}} | }} | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
[[Kategorie:Deutschland|Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer]] | [[Kategorie:Deutschland|Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Würzburg|Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer]] | [[Kategorie:Landkreis Würzburg|Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer]] | ||
+ | [[Kategorie:Schlimbach (Würzburg)]] | ||
[[Kategorie:Unterfranken|Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer]] | [[Kategorie:Unterfranken|Margetshöchheim, St. Johannes der Täufer]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Weiß, Gustav & Söhne]] |
Version vom 2. September 2022, 18:46 Uhr
Adresse: Mainstraße 19, 97276 Margetshöchheim, Unterfranken, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Orgelbauer: | Gustav Weiss, Zellingen |
Baujahr: | 1954 |
Geschichte der Orgel: | Beim Neubu der Orgel um ca. 1953 durch Gustav Weiss wurde noch erhebliches Material der Vorgängerorgel von Martin Josef Schlimbach aus dem Jahr 1886 (I/10) wiederverwendet. |
Gehäuse: | Freipfeifenprospekt |
Windladen: | Kegelladen |
Registeranzahl: | 21 (22) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln
II/I, I/P, II/P Druckköpfe unter der Klaviatur Handreg. an, Fr. Komb., Auslöser, Tutti, Walze an Crescendowalze |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Nasat 22/3' Prinzipal 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Salicional 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Sesquialter 2f 22/3' Nachthorn 2' Scharf 3-4f 1' Schalmay 8' Tremulant |
Subbass 16'
Zartbass 16' Oktavbass 8' Choralbass 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Literatur: | Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 |