Seeon-Seebruck/Seebruck, St. Thomas und St. Stephan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: fix WP (hatte die Seite verschoben wg. fehlender Ortsangabe))
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(→‎Disposition: Traktur)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 13
 
|REGISTER        = 13
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>

Version vom 19. August 2022, 05:47 Uhr


Anton Staller aus 1982
Außenansicht
Blick zum Altar
Detail Altar
Orgelbauer: Anton Staller (Grafing)
Baujahr: 1982
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Quinte 2⅔'

Blockflöte 2'

Mixtur 3-4f 1⅓'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Cimbel 2f 1'

Rohrschalmey 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktave 8'

Nachthorn 4'

Die Frosch-Orgel 1866-1982(?)

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: vermutlich Franz Frosch (München)
Baujahr: 1866
Geschichte der Orgel: Die Froschorgel wurde durch die Stallerorgel ersetzt.
Umbauten: 1920 Erweiterung um 2 Register (+) durch Josef Hackl (Rosenheim)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8 (urspr. 6)
Manuale: 1 C-f3
Pedal: C-f0
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel. Spielanlage seitlich rechts





Disposition

Manual Pedal
Geigenprincipal 8'

Liebl. Gedeckt 8'

+Gamba 8'

Solicional 8'

+Fugara 4'

Flauto amabile 4'

Mixtur 2'

Subbass 16'

Verweise

Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Musica sacra 3/1983 (Staller-Orgel); Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009
Weblinks: Seiten der Gemeinde

Wikipedia