Aalen, Gemeindezentrum Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Steinmeyer, Oettingen
 
|ERBAUER        = Steinmeyer, Oettingen
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        = 1975 • op.2303
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Das Instrument stand bis zu dessen Schließung 2017 im ev. Gemeindezentrum Martinskirche in Aalen-Pelzwasen.
+
|GESCHICHTE      = Das Instrument stand bis zu dessen Schließung 2017 im ev. Gemeindezentrum Martinskirche in Aalen-Pelzwasen/Zebert.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      = gleichschwebend
 
|TEMPERATUR      = gleichschwebend

Version vom 13. Juli 2022, 17:53 Uhr


Orgelbauer: Steinmeyer, Oettingen
Baujahr: 1975 • op.2303
Geschichte der Orgel: Das Instrument stand bis zu dessen Schließung 2017 im ev. Gemeindezentrum Martinskirche in Aalen-Pelzwasen/Zebert.
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: C – g3
Pedal: C – f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, geteilte Schleifen (h0/c1)





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'[1]

Scharf 4f. 1'

Subbaß 16'[2]


Anmerkungen
  1. im Prospekt
  2. über Fußhebel zu bedienen



Bibliographie

Weblinks: Seite der ev. Kirchengemeinde

Seite der kath. Kirchengemeinde