Hof (Saale)/Moschendorf, St. Otto (ehemalig): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 10
+
|REGISTER        = 12
 
|MANUALE        = 2, C–
 
|MANUALE        = 2, C–
 
|PEDAL          = C–
 
|PEDAL          = C–
Zeile 52: Zeile 52:
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
 +
 +
Choralbaß 4'
 +
 +
Trompete 8'
 
}}
 
}}
  
Zeile 76: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]

Version vom 16. März 2022, 21:17 Uhr


Walcker-Orgel in St. Otto Hof
Orgelbauer: E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg
Baujahr: 1969
Geschichte der Orgel: 1988 Erweiterung um einen Prinzipal 8'
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C–
Pedal: C–
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8' [1]

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Sesquialtera 2f

Mixtur 3f

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Choralbaß 4'

Trompete 8'


Anmerkungen
  1. ergänzt 1988



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle Disposition: Email Dr. L. Stühlmeyer
Weblinks: Kirchengeschichte und Bilder auf der Website der Kirchengemeinde