München/Haidhausen, St. Johannes Evangelist: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = 1894 Neubau einer pneumatischen Orgel durch G.F. Steinmeyer (II/16) | |GESCHICHTE = 1894 Neubau einer pneumatischen Orgel durch G.F. Steinmeyer (II/16) | ||
− | 1916 Versetzung in die katholische Pfarrkirche Sömmersdorf/Unterfranken | + | 1916 Versetzung in die [https://organindex.de/index.php?title=Euerbach/S%C3%B6mmersdorf,_St._Johannes_d._T. katholische Pfarrkirche Sömmersdorf/Unterfranken] |
1920 Neubau/Umbau der Orgel durch Steinmeyer (II/34)<ref> Angaben Lit. (2); nach den Angaben | 1920 Neubau/Umbau der Orgel durch Steinmeyer (II/34)<ref> Angaben Lit. (2); nach den Angaben |
Version vom 26. Januar 2022, 20:46 Uhr
Adresse: 81667 München-Haidhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Johannes
Orgelbauer: | G. F. Steinmeyer & Co. |
Baujahr: | 1954/57, op.1856 |
Geschichte der Orgel: | 1894 Neubau einer pneumatischen Orgel durch G.F. Steinmeyer (II/16)
1916 Versetzung in die katholische Pfarrkirche Sömmersdorf/Unterfranken 1920 Neubau/Umbau der Orgel durch Steinmeyer (II/34)[1] 1944 Kirche und Orgel werden im 2. Weltkrieg zerstört 1954 Neubau als Teilbau errichtet 1957 Erweiterung durch Steinmeyer. Das Positiv bleibt weiterhin nur geplant. 1980 Versetzung des Spieltischs von der Empore in den Kirchenraum |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 30 (33) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | (I/II), III/II, (III/I), (I/P), II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Rückpositiv[2] | II Hauptwerk | III Oberwerk[3] | Pedal |
Koppel 8'
Dulzgedackt 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Prinzipal 2' Terz 13/5' Superquint 11/3' Cymbel 1/4' Krummhorn 8' Tremulant |
Quintade 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktav 4' Kleingedackt 4' Flachflöte 2' Sedecima 1' Sesquialter 2f 22/3' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' Trompete 4' |
Rohrgedackt 16'
Holzflöte 8' Salicional 8' Lieblich Gedackt 8' Oktav 4' Koppelflöte 4' Italienisch Prinzipal 2' Scharff 3f 1' Kleincornett 3f 22/3' Dulcian 16' Oboe 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Rohrgedackt 16'[4] Oktav 8' Holzflöte 8'[4] Choralbaß 4' Pommer 2' Rauschbaß 4f 22/3' Posaune 16' Oboe 8'[4] Clarine 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | (1) Die Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde
(2) Orgeldatenbank Bayern v3 (2009) |