Großkarolinenfeld, Heilig Blut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Großkarolinenfeld, Heilig Blut.jpg        |BILD 1-Text= Staller-Orgel in Hielig Blut Großkarolinenfeld
 
|BILD 1= Großkarolinenfeld, Heilig Blut.jpg        |BILD 1-Text= Staller-Orgel in Hielig Blut Großkarolinenfeld
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Grosskarolinenfeld churches (cropped 2).jpg    |BILD 2-Text=Außenansicht der Kirche
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Aktuelle Version vom 22. Januar 2022, 15:15 Uhr


Staller-Orgel in Hielig Blut Großkarolinenfeld
Außenansicht der Kirche
Orgelbauer: Anton Staller
Baujahr: 1962
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 22 (23)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Automatisches Pianopedal, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintadena 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Gemshorn 4'

Nasat 22/3'

Hohlflöte 2'

Mixtur 4-5f 2'

Horn 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Koppelflöte 4'

Sifflöte 2'

Terzian 2f 13/5'

Quintzimbel 3f 1'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Quintadenbass 16' (Transm. I)

Octavbass 8'

Pommer 8'

Choralflöte 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Katholische Kirchengemeinde Großkarolinenfeld - September 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde