Ludwigschorgast, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 8: Zeile 8:
 
|ORT            =      Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            =      Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus (Altbau)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus (Altbau)
|LANDKARTE      =50.123991,11.559319
+
|LANDKARTE      =50.123957,11.559312
 
|WEITERE ORGELN  =''Dietmann-Orgel der alten Kirche''', [[Ludwigschorgast, Neu St. Bartholomäus|Orgel der neuen Pfarrkirche]]
 
|WEITERE ORGELN  =''Dietmann-Orgel der alten Kirche''', [[Ludwigschorgast, Neu St. Bartholomäus|Orgel der neuen Pfarrkirche]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 25. Dezember 2021, 22:56 Uhr

--in Bearbeitung--



Dietmann-Orgel in Ludwigschorgast
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Eusebius Dietmann, Lichtenfels
Baujahr: 1915 (?)
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13 (14)
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Kopplungen: Manualkoppel II/I, Oberoktavkoppel II/I, Unteroktavkoopel II/I, Oberoktavkoppel im II. Manual, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II, Oberoktavkoppel II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Viola 4'

Mixtur 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 2'

Sesquialtera 22/3'

Krummhorn 8'


Tremolo

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Oktavbass 8

Choralbass 4'


Anmerkungen
  1. vermutl. Windabschwächung Subbass



Bibliographie

Literatur: Fischer/Wohnhaas
Weblinks: Website der Kirchengemeinde