Berlin/Wilmersdorf, Kirche am Hohenzollernplatz (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|WEBLINKS = [https://www.hohenzollerngemeinde.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | |WEBLINKS = [https://www.hohenzollerngemeinde.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/berlin-ev-kirche-hohenzollernplatz Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne''] (passwortgeschützt) | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2021, 18:12 Uhr
Einklappen
Adresse: 10717 Berlin-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
Gebäude: Evangelische Kirche am Hohenzollernplatz
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Walcker Orgelbau |
Baujahr: | 1967 |
Geschichte der Orgel: | Die Walcker-Orgel wurde ursprünglich für die Evangelische Daniel-Gemeinde in Berlin-Wilmersdorf erbaut und 1993 durch die Firma W. Sauer aus Frankfurt (Oder) in die Kirche am Hohenzollernplatz umgesetzt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/P |
Disposition
I Manual | Pedal |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Terzian 2f Scharff 3f |
Subbass 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Walcker-Orgel auf der Webseite des Bauvereins der Kirche am Hohenzollernplatz - Oktober 2018 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde
Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne (passwortgeschützt) |