Waldsassen, Stiftsbasilika Jungfrau Maria (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Zisterzienserinnenkloster, Basilika "Jungfrau Maria"
 
|GEBÄUDE        = Zisterzienserinnenkloster, Basilika "Jungfrau Maria"
 
|LANDKARTE      = 50.00415, 12.309247
 
|LANDKARTE      = 50.00415, 12.309247
|WEITERE ORGELN  = '''[[Waldsassen, Stiftsbasilika Jungfrau Maria (Hauptorgel)|Marienorgel]], [[Waldsassen, Stiftsbasilika Jungfrau Maria (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]'''
+
|WEITERE ORGELN  = [[Waldsassen, Stiftsbasilika Jungfrau Maria (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Waldsassen, Stiftsbasilika Jungfrau Maria (Chororgel)|Chororgel]], [[Waldsassen, Stiftsbasilika Jungfrau Maria (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Eugen Pfaff
 
|ERBAUER        = Eugen Pfaff

Version vom 14. Oktober 2021, 14:41 Uhr


Waldsassen Chororgel Epistelseite.jpg
Waldsassen Chororgel Evangelienseite.jpg
Orgelbauer: Eugen Pfaff
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 41 (101 inkl. Marienorgel)
Manuale: 3, C-c4
Pedal: C-g'



Disposition

IV Hauptwerk V Fernwerk VI Chamadewerk Pedal
Epistelseite

Principal 8′

Holzflöte 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Nachthorn 4′

Nasard 2 2/3

Superoktave 2′

Feldpfeife 2′

Terz 1  3/5

Mixtur VI 1  1/3

Dulcian 16′

Tremulant


Evangelienseite

Schwellwerk:

Gedackt 8′

Viola 4′

Koppelflöte 4′

Principal 2′

Scharff IV 1′

Fagottregal 16′

Schalmey 8′

Tremulant

Glockenspiel

Zartgedackt 16′

Doppelgedackt 8′

Gambe 8′

Violine I 8′

Violine II 8′

Viola 4′

Flûte Octaviante 4′

Nasard 2 2/3

Octavin 2′

Harmonia aetherea III-IV 2  2/3

Voix humaine 8′

Tremulant

Carillon

Trompeta magna 16′

Trompeta real 8′

Trompeta quinta 5 1/3 ′

Clairon 4′

Kornett III-V

Offenbaß 16′

Subbaß 16′

Oktavbaß 8′

Baßflöte 4′

Hohlflöte 4′

Posaune 16′

Trompete 8′



Bibliographie

Anmerkungen: Sie ist die zweitgrößte Orgelanlage der Diözese Regensburg.