Landsberg (Saalekreis)/Zwebendorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Zwebendorf Orgel unten.jpg        |BILD 1-Text=Blick zur Orgel von unten
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text=Blick zur Orgel von unten
|BILD 2= Zwebendorf Empore.jpg        |BILD 2-Text=Die Orgel von der Seitenempore aus gesehen
+
|BILD 2=         |BILD 2-Text=Die Orgel von der Seitenempore aus gesehen
|BILD 3= Zwebendorf Spieltisch.jpg        |BILD 3-Text=Spieltisch der Orgel
+
|BILD 3=         |BILD 3-Text=Spieltisch der Orgel
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =06188 Zwebendorf (Landsberg)       
 
|ORT            =06188 Zwebendorf (Landsberg)       
Zeile 66: Zeile 66:
 
[[Kategorie:Deutschland|Landsberg/Zwebendorf, evangelische Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Landsberg/Zwebendorf, evangelische Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm|Landsberg/Zwebendorf, evangelische Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm|Landsberg/Zwebendorf, evangelische Dorfkirche]]
 +
[[Kategorie:Saalekreis|Landsberg (Saale)/Zwebendorf, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Landsberg/Zwebendorf, evangelische Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Landsberg/Zwebendorf, evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Saalekreis|Landsberg (Saale)/Zwebendorf, Dorfkirche]]
 

Version vom 7. Oktober 2021, 10:57 Uhr


Orgelbauer: Wilhelm Rühlmann senior
Baujahr: 1884 (Op. 60)
Geschichte der Orgel: 1884 Neubau durch Rühlmann, 2009 Sanierung durch Schild (Halle)
Stimmtonhöhe: a'=435 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch, Barker
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel, Manualcoppel, Calcant (außer Betrieb)



Disposition

Manual I - Hauptwerk, C-f3 Manual II - Hinterwerk, C-f3 Pedalwerk, C-d1
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Gedackt 4'

Mixtur 3fach (terzhaltig)

Salicional 8'

Lieblich Gedackt 8'

Flauto amabile 4'

Subbaß 16'

Principal-Baß 8'



Bibliographie