Grenzach-Wyhlen/Wyhlen, Friedenskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Wyhlen_Friedenskirche_Ansicht_Vierorgel.jpg       |BILD 1-Text= Wyhlen Friedenskirche Ansicht Vierorgel
+
|BILD 1=        |BILD 1-Text=  
|BILD 2= Wyhlen_Friedenskirche_Emporensicht_Vierorgel.jpg       |BILD 2-Text= Wyhlen Friedenskirche Emporensicht Vierorgel
+
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
|BILD 3= Wyhlen_Friedenskirche_Spieltisch_Vierorgel.jpg       |BILD 3-Text= Wyhlen Friedenskirche Spieltisch Vierorgel
+
|BILD 3=        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 79639 Wyhlen, Rheinfelder Strasse 25       
 
|ORT            = 79639 Wyhlen, Rheinfelder Strasse 25       
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = C-g3
 
|MANUALE        = C-g3
 
|PEDAL          = C-f1
 
|PEDAL          = C-f1
|SPIELHILFEN    = Normalkoppen als Fussrasten
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppen als Fußrasten
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2021, 13:17 Uhr


Orgelbauer: Peter Vier
Baujahr: 1984
Geschichte der Orgel: 1905 erster Orgelneubau durch Friedrich Weigle II/10. 1984 Orgelneubau ins Weigle-Gehäuse durch Peter Vier
Gehäuse: 1905 Friedrich Weigle
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 13 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppen als Fußrasten



Disposition

Hauptwerk Nebenwerk Pedal
Principal 8' teilweise alt

Gedackt 8'

Prästant 4'

Doublette 2'

Mixtur 4-fach 1 1/3' VZ Quinte 1 1/3'

Rohrflöte 8' teilweise alt

Spitzflöte 4'

Flageolet 2'

Sesquialter 2-fach VZ Quinte 2 2/3'

Zimbel 2-fach 1' VZ Octävlein 1'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert am 13.01.2013
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde