Geiselwind/Ebersbrunn, St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln: I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln: I/P, II/P
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 69: Zeile 68:
 
Ebersbrunn-evangelische-Kirche-130062.jpg
 
Ebersbrunn-evangelische-Kirche-130062.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =

Version vom 22. März 2021, 09:04 Uhr


Hey-Orgel in Ebersbrunn bei Geiselwind
Orgelbauer: Hey Orgelbau, Urspringen, op. 247
Baujahr: 1997
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual (WS)[1] Pedal
Gedackt 8'

Violflöte 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f 22/3'

Mixtur 3f 11/3'

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f 22/3'

Subbaß 16'


Anmerkungen
  1. Wechselschleifen zu I



Bibliographie

Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde, Youtube-Kanal

Die Kirchen in Geiselwind auf geiselwind.de


Die Hey-Orgel in Ebersbrunn - Orgelführung mit Prof. Christoph Bossert: