Bühl (Baden)/Vimbuch, St. Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Korr. Disp. u. Daten nach NPOR)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Bevington & Sons  
 
|ERBAUER        = Bevington & Sons  
|BAUJAHR        = 1884
+
|BAUJAHR        = 1872<ref>Baujahr laut NPOR; gemäß den anderen Quellen 1884.</ref>
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1884 mit 22 Registern errichtet
+
|GESCHICHTE      = 1872 mit 20 Registern auf 3 Manualen errichtet für St. Luke's Church in Ramsgate (UK). Dabei blieb ein Manual unbesetzt.
2005/2006 restauriert und um ein Schwellwerk ergänzt durch Krawinkel
+
1920 Umbau durch Harvey (Maidstone)
 +
 
 +
2005/2006 Ankauf durch die Gemeinde in Vimbuch, Restaurierung und Erweiterung um ein drittes Werk durch Orgelbau Krawinkel
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 20: Zeile 22:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 31
+
|REGISTER        = 28 (29)
 
|MANUALE        = 3, C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3, C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f'
 
|PEDAL          = C-f'
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, III/I, I/P, II/P, III/P
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, III/I, I/P, II/P, III/P
Oktavkoppeln: III/III
+
Oktavkoppel: III/III<ref>nicht original</ref>
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =I Choir Organ  
+
|WERK 1          =I Choir Organ<ref>neu 2006</ref>
 
|REGISTER WERK 1 =Open Diapason 8′   
 
|REGISTER WERK 1 =Open Diapason 8′   
 
Hohl Flute 8′   
 
Hohl Flute 8′   
Zeile 68: Zeile 70:
  
 
Keraulophon 8′   
 
Keraulophon 8′   
 
Prinzipal 4′ 
 
  
 
Prinzipal 4′   
 
Prinzipal 4′   
Zeile 75: Zeile 75:
 
Flute 4′   
 
Flute 4′   
  
Mixture III 2′
+
Mixture III 2′  
 
 
Full Mixture III 2′ 
 
  
 
Cornopean 8′   
 
Cornopean 8′   
Zeile 91: Zeile 89:
 
Violoncello 8′   
 
Violoncello 8′   
  
Trombon 8′ 
+
Trombone 8‘<ref>neu 2006; vermutlich Tippfehler (16') oder Transmission</ref>
  
Trumpet 8′
+
Trumpet 8′<ref>vermutlich Transmission</ref>
  
 
}}
 
}}
 
+
'''Anmerkungen'''
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Die in den Quellen aufgeführte Disposition wurde anhnd der Originaldaten auf NPOR korrigiert. Möglicherweise sind in dem neu hinzugefügten Werk einige Register als Transmissionen ausgeführt.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Vimbuch)    Wikipedia-Eintrag]
+
|WEBLINKS        =[https://www.orgelbau-krawinkel.de/orgelprojekte/transfer/orgel-johannes-der-taeufer-vimbuch.php Beschreibung auf den Seiten der Erbauerfirma]
 +
 
 +
[https://www.gebrauchtorgel.eu/pdf/InstrumenteLadach.pdf Beschreibung als Referenzprojekt bei Fa. Ladach]
 +
 
 +
[https://www.npor.org.uk/NPORView.html?RI=D03032 Die ursprüngliche Orgel auf NPOR]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Vimbuch)    Wikipedia-Eintrag]
 
}}
 
}}
 
[[Category:Aus Großbritannien importierte Orgel]]
 
[[Category:Aus Großbritannien importierte Orgel]]
  
[[Kategorie:1880-1899]]
 
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Aus Großbritannien importierte Orgel]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Bevington & Sons]]
 
[[Kategorie:Bevington & Sons]]
Zeile 112: Zeile 117:
 
[[Kategorie:Krawinkel Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Krawinkel Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rastatt]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rastatt]]
 +
[[Kategorie:1860-1879]]

Version vom 13. Oktober 2020, 08:24 Uhr


Bevington & Sons aus 1884
Orgelbauer: Bevington & Sons
Baujahr: 1872[1]
Geschichte der Orgel: 1872 mit 20 Registern auf 3 Manualen errichtet für St. Luke's Church in Ramsgate (UK). Dabei blieb ein Manual unbesetzt.

1920 Umbau durch Harvey (Maidstone)

2005/2006 Ankauf durch die Gemeinde in Vimbuch, Restaurierung und Erweiterung um ein drittes Werk durch Orgelbau Krawinkel

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 28 (29)
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, III/I, I/P, II/P, III/P

Oktavkoppel: III/III[2]



Disposition

I Choir Organ[3] II Great Organ III Swell Organ Pedal
Open Diapason 8′

Hohl Flute 8′

Echo Gamba 8′

Prinzipal 4′

Harmonic Flute 4′

Prinzipal 2′

Mixtur III 2′

Tremulant

Open Diapason 8′

Claribel 8′

Duciana 8′

Bell Gamba 8′

Prinzipal 4′

Flute 4′

Fifteenth 2′

Full Mixture III

Trumpet 8′

Open Diapason 8′

Stopped Diapason 8′

Keraulophon 8′

Prinzipal 4′

Flute 4′

Mixture III 2′

Cornopean 8′

Oboe 8′

Tremulant

Open Diapason 16′

Bourdon 16′

Violoncello 8′

Trombone 8‘[4]

Trumpet 8′[5]

Anmerkungen

  1. Baujahr laut NPOR; gemäß den anderen Quellen 1884.
  2. nicht original
  3. neu 2006
  4. neu 2006; vermutlich Tippfehler (16') oder Transmission
  5. vermutlich Transmission


Bibliographie

Anmerkungen: Die in den Quellen aufgeführte Disposition wurde anhnd der Originaldaten auf NPOR korrigiert. Möglicherweise sind in dem neu hinzugefügten Werk einige Register als Transmissionen ausgeführt.
Weblinks: Beschreibung auf den Seiten der Erbauerfirma

Beschreibung als Referenzprojekt bei Fa. Ladach

Die ursprüngliche Orgel auf NPOR

Wikipedia-Eintrag