Neustadt (Weinstraße), Stiftskirche St. Ägidius - Protestantischer Kirchenteil (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Trompete 8′ ''(B/D)''<ref>Bass-/Diskantteilung zwischen h<sup>0</sup> und c<sup>1</sup></ref>
 
Trompete 8′ ''(B/D)''<ref>Bass-/Diskantteilung zwischen h<sup>0</sup> und c<sup>1</sup></ref>
|WERK 2          =II Brustwerk
+
|WERK 2          =II Brustwerk<reF>regulierbar durch verschiebbare Abdeckungen</ref>
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8′
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8′
 
Principal 4' ''(ab c<sup>0</sup>)''<ref>C-H aus Rohrflöte 4′</ref>
 
Principal 4' ''(ab c<sup>0</sup>)''<ref>C-H aus Rohrflöte 4′</ref>
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
Dulcian 8′  
 
Dulcian 8′  
 +
 +
 +
''Tremulant'' <reF>auf das ganze Werk wirkend</ref>
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16′ <ref>C-H aus Bordun 16′ (HW)</ref>
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16′ <ref>C-H aus Bordun 16′ (HW)</ref>
Zeile 76: Zeile 79:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Windversorgung durch 2 Keilbälge für atmenden Wind.
 
|ANMERKUNGEN    = Windversorgung durch 2 Keilbälge für atmenden Wind.
|DISCOGRAPHIE    = ''Ascendo Ad Patrem Meum - Organ Works of Renaissance and Barock''. Simon Reichert. [https://www.paschenrecords.de/katalog/pr180044 Paschen records PR180044], Rezension auf [http://www.klassik-heute.de/4daction/www_medien_einzeln?id=22715 klassik-heute.de], [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kLtCRLCJRbH6bwRTfzG_f-vHNGjYf5bbI Youtube], [https://open.spotify.com/album/6AtuJ8zkNlYMpnOWWkPANb Spotify]
+
|DISCOGRAPHIE    = ''Ascendo Ad Patrem Meum - Organ Works of Renaissance and Baroque''. Simon Reichert. [https://www.paschenrecords.de/katalog/pr180044 Paschen records PR180044], Rezension auf [http://www.klassik-heute.de/4daction/www_medien_einzeln?id=22715 klassik-heute.de], [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kLtCRLCJRbH6bwRTfzG_f-vHNGjYf5bbI Youtube], [https://open.spotify.com/album/6AtuJ8zkNlYMpnOWWkPANb Spotify]
 
|LITERATUR      =    Festschrift „Die Neue Orgel“ (Selbstverlag, 2016)
 
|LITERATUR      =    Festschrift „Die Neue Orgel“ (Selbstverlag, 2016)
 
|WEBLINKS        =      [https://www.stiftskirche-neustadt.de/willkommen Seite der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        =      [https://www.stiftskirche-neustadt.de/willkommen Seite der Kirchengemeinde]
[https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftskirche_(Neustadt_an_der_Weinstra%C3%9Fe)#Orgeln Wikipedia_Eintrag]
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftskirche_(Neustadt_an_der_Weinstra%C3%9Fe)#Orgeln Wikipedia-Eintrag]
  
 
[http://evpfalz.de/gemeinden_t3v76/index.php?id=964 Orgelvorstellung beim Dekanat]
 
[http://evpfalz.de/gemeinden_t3v76/index.php?id=964 Orgelvorstellung beim Dekanat]
Zeile 88: Zeile 91:
  
 
Rezension eines Konzerts: [https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-eine-meisterin-zeigt-was-sie-kann-_arid,975598.html Eine Meisterin zeigt, was sie kann]
 
Rezension eines Konzerts: [https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-eine-meisterin-zeigt-was-sie-kann-_arid,975598.html Eine Meisterin zeigt, was sie kann]
 +
 +
 +
Bau-der-Edskes-Orgel-Siftskirche-Neustadt: <vimeo>https://vimeo.com/157831399</vimeo>
  
  

Version vom 15. September 2020, 15:12 Uhr


Orgelbauer: Bernhardt Edskes, Wohlen (CH)
Baujahr: 2016
Stimmtonhöhe: a1= 463 Hz (18 °C) (Chorton)
Temperatur (Stimmung): 5 Quinten über C 1/4 Komma zu eng, dadurch reine Terzen C / E und G / H, eine überschwebende Quinte Gis / Dis, nach historischen Vorbildern
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–d3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I (Schiebekoppel), I/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk[1] Pedal
Bordun 16′

Praestant 8′

Hohlflöte 8′

Octave 4′

Quinte 3′

Octave 2′

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8′ (B/D)[2]

Holzgedackt 8′

Principal 4' (ab c0)[3]

Rohrflöte 4′

Octave 2′

Nassat 1 1/3'

Sesquialtera 2f

Dulcian 8′


Tremulant [4]

Subbaß 16′ [5]

Octavbaß 8′ [6]

Gedackt 8′

Octave 4′

Fagott 16′


Anmerkungen
  1. regulierbar durch verschiebbare Abdeckungen
  2. Bass-/Diskantteilung zwischen h0 und c1
  3. C-H aus Rohrflöte 4′
  4. auf das ganze Werk wirkend
  5. C-H aus Bordun 16′ (HW)
  6. C-H aus Praestant 8′ (HW)



Bibliographie

Anmerkungen: Windversorgung durch 2 Keilbälge für atmenden Wind.
Literatur: Festschrift „Die Neue Orgel“ (Selbstverlag, 2016)
Discographie: Ascendo Ad Patrem Meum - Organ Works of Renaissance and Baroque. Simon Reichert. Paschen records PR180044, Rezension auf klassik-heute.de, Youtube, Spotify
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag

Orgelvorstellung beim Dekanat

Eintrag auf orgel-verzeichnis.de

Eintrag auf orgbase.nl

Rezension eines Konzerts: Eine Meisterin zeigt, was sie kann


Bau-der-Edskes-Orgel-Siftskirche-Neustadt:


Sweelinck: Fantasia chromatica in Dorian Mode, SwWV 258, Simon Reichert:


Buxtehude: Toccata in D Minor, BuxWV 155, Simon Reichert: