Neustadt (Weinstraße), Stiftskirche St. Ägidius - Protestantischer Kirchenteil (Chororgel)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Marktplatz 3, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Stiftskirche St. Ägidius (erbaut 13. Jh.) - Protestantischer Kirchenteil, Chor
Weitere Orgeln: Protestantischer Teil (Hauptorgel), Protestantischer Teil (Chororgel); Katholischer Teil
Orgelbauer: | Bernhardt Edskes, Wohlen (CH) |
Baujahr: | 2016 |
Gehäuse: | Eichenholz |
Stimmtonhöhe: | a1= 463 Hz (18 °C) (Chorton) |
Temperatur (Stimmung): | 5 Quinten über C 1/4 Komma zu eng, dadurch reine Terzen C / E und G / H, eine überschwebende Quinte Gis / Dis, nach historischen Vorbildern |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 (20) |
Manuale: | 2, C–d3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I (Schiebekoppel), I/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk[1] | Pedal |
Bordun 16' (TM)[2]
Praestant 8' Hohlflöte 8' Octave 4' Quinte 3' Octave 2' Mixtur 4f 1 1/3' Trompete Baß 8' (B)[3] Trompete Discant 8' (D)[3] |
Holzgedackt 8'
Principal 4' (ab c0)[4] Rohrflöte 4' Octave 2' Nassat 1 1/2' Sesquialtera 2f [5] Dulcian 8'
|
Subbaß 16'
Octavbaß 8' [7] Gedackt 8' [8] Octave 4' Fagott 16' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Tastaturbelag: Ochsenknochen und Ebenholz, Registerzüge: Ebenholz (handgedrechselt); Windversorgung durch 2 Keilbälge für atmenden Wind (auf Holzkonstruktion im Heizungskeller montiert)
Sachberatung: Gero Kaleschke, Koos van de Linde |
Literatur: | Festschrift „Die Neue Orgel“. Selbstverlag, 48 Seiten, 2016 (5 EUR) |
Discographie: | Ascendo Ad Patrem Meum – Organ Works of Renaissance and Baroque. Simon Reichert. Paschen records PR180044, 2018, CD, Rezension (klassik-heute.de), YouTube, Spotify |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde, YouTube-Kanal
Homepage des Bezirkskantors Simon Reichert Konzertrezension: Eine Meisterin zeigt, was sie kann
|