Gollhofen, St. Johannis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (MartinH verschob die Seite Gollhofen, St. Johannis nach Gollhofen, St. Johannis)
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Gollhofen, St. Johannes (21).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3= Gollhofen, St. Johannes (21).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 97258 Gollhofen, Ringstraße 11, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
+
|ORT            =Ringstraße 11, 97258 Gollhofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelische Pfarrkirche St. Johannes
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Pfarrkirche St. Johannis
 
|LANDKARTE      = 49.5678,10.18984
 
|LANDKARTE      = 49.5678,10.18984
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
Zeile 95: Zeile 95:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://www.dekanat-uffenheim.de/pfarreien-im-dekanat/gemeinde-gollhofen Seite der Kirchengemeinde auf den Seiten des Dekanats]
+
|WEBLINKS        = [https://www.dekanat-uffenheim.de/pfarreien-im-dekanat/gemeinde-gollhofen Seite der Kirchengemeinde beim Dekanat]
  
[https://wuerzburgwiki.de/wiki/Johann_Georg_Auwera J.G. Auwera auf wuerzburgwiki.de]   
+
[https://wuerzburgwiki.de/wiki/Johann_Georg_Auwera Bildhauer J.G. Auwera auf wuerzburgwiki.de]   
 
}}
 
}}
  
Zeile 103: Zeile 103:
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Deininger & Renner Orgelbau]]
 
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Hey, Gebr., Urspringen]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]]
 
[[Kategorie:Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Voit, Johann Rudolf]]
 
[[Kategorie:Voit, Johann Rudolf]]

Version vom 2. August 2020, 07:41 Uhr


Die Orgel, in den Altar einbezogen
Gollhofen, St. Johannes (20).jpg
Gollhofen, St. Johannes (21).jpg
Orgelbauer: Johann Rudolf Voit, Schweinfurt
Baujahr: 1765/66
Umbauten: 1990 restauriert durch Wolfgang Hey, Urspringen

06/2019 Generalüberholung durch Deininger & Renner, Wassertrüdingen

Gehäuse: 1767 im Rokokostil von Johann Auwera
Temperatur (Stimmung): ungleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: C, D-c3
Pedal: C, D-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel [1]





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Principal 8'

Gedeckt 8' [2]

Viola di Gamba 8' [2]

Salicional 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Quint 22/3'

Oktav 2'

Sesquialter 13/5' [3]

Mixtur 4f


Stern [4]

Subbass 8'

Oktavbass 8'


Anmerkungen
  1. Die Pedalkoppel "oktaviert" ab f0, ab dort wird F, Fis usw. betätigt; die Pedalregister gehen regulär weiter.
  2. 2,0 2,1 Bass-/Diskantteilung bei h0 / c1
  3. voll ausgebaut
  4. =Zimbelstern





Bibliographie

Weblinks: Seite der Kirchengemeinde beim Dekanat

Bildhauer J.G. Auwera auf wuerzburgwiki.de