Elstra, St. Michaeliskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =  
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I. Manual, Hauptwerk C,D-c3
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
1. Principal 8 Fuß
 +
 +
2. Quintatoen 8 Fuß
 +
 
 +
3. Bordun 8 Fuß 
 +
 
 +
4. Octave 4 Fuß
 +
 
 +
5. Gedact 4 Fuß
 +
 +
6. Quinta  3 Fuß
 +
 +
7. Octave  2 Fuß
 +
 +
8. Terz  13/5 Fuß
 +
 
 +
9. Cornet 3fach  (ab c1) 2 2/3ʹ
 +
   
 +
10. Mixtur 3fach 1 1/3ʹ
 +
 
 +
|WERK 2          =II. Manual, Oberwerk C,D-c3
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
11. Liebl. Gedact 8 Fuß
 +
 +
12. Principal  4 Fuß
 +
 
 +
13. Gedact 4 Fuß
 +
 +
14. Octave 2 Fuß
 +
 
 +
15.  Quinta 1 1/2 Fuß
 +
 
 +
16. Cimbel 2fach 1′ 
 +
 
 +
|WERK 3          =Pedal  C,D-c1 
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
17. Subbaß 16 Fuß
 +
 
 +
18. Principalbaß 8 Fuß
 +
 
 +
19. Posaunenbaß 16 Fuß 
 +
 
}}
 
}}
  
Zeile 62: Zeile 100:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland Bundesland]]
 
[[Kategorie:Deutschland Bundesland]]
[[Kategorie:Landkreis Bautzen]]
+
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
[[Kategorie:Sachsen]]
+
[[Kategorie:Groß, Ekkehard]]
[[Kategorie:Strohbach, Abraham]]
 
[[Kategorie:Schuster, Georg]]
 
 
[[Kategorie:Herbrig, Christian Gottfried]]
 
[[Kategorie:Herbrig, Christian Gottfried]]
 
[[Kategorie:Jahn, Johannes]]
 
[[Kategorie:Jahn, Johannes]]
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 
[[Kategorie:Groß, Ekkehard]]
 
 
[[Kategorie:Jehmlich Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Jehmlich Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Bautzen]]

Version vom 6. März 2020, 17:02 Uhr


Orgelbauer: Strohbach, Abraham
Baujahr: 1751-1755
Umbauten: 1887 Größere Reparatur durch die Orgelbaufirma Schuster (1833-1918).

1893 Generalreparatur durch den Orgelbauer Herbrig (1772-1850).

1917 Abgabe der Zinnprospektpfeifen für Kriegszwecke.

1927 Einbau neuer Zinnpfeifen im Prospekt durch den Orgelbauer Johannes Jahn (1868-1933).

1952 Generalüberholung und Umdisponierung durch Orgelbau Hermann Eule (1872-1971).

1992/1993 Generalüberholung durch den Orgelbau Groß & Soldan.

2014-16 Restaurierung der Orgel durch den Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH.

Stimmtonhöhe: 463 Hz bei 20°C
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I. Manual, Hauptwerk C,D-c3 II. Manual, Oberwerk C,D-c3 Pedal C,D-c1
1. Principal 8 Fuß

2. Quintatoen 8 Fuß

3. Bordun 8 Fuß

4. Octave 4 Fuß

5. Gedact 4 Fuß

6. Quinta 3 Fuß

7. Octave 2 Fuß

8. Terz 13/5 Fuß

9. Cornet 3fach (ab c1) 2 2/3ʹ

10. Mixtur 3fach 1 1/3ʹ

11. Liebl. Gedact 8 Fuß

12. Principal 4 Fuß

13. Gedact 4 Fuß

14. Octave 2 Fuß

15. Quinta 1 1/2 Fuß

16. Cimbel 2fach 1′

17. Subbaß 16 Fuß

18. Principalbaß 8 Fuß

19. Posaunenbaß 16 Fuß



Bibliographie