Helmbrechts/Wüstenselbitz, Dr.-Martin-Luther-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = G.F. Steinmeyer & Co., Oettingen, op. 725
 
|ERBAUER        = G.F. Steinmeyer & Co., Oettingen, op. 725
|BAUJAHR        =1901  
+
|BAUJAHR        =1901 • op.725
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
Zeile 80: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Hof]]
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
[[Kategorie:Landkreis Hof]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]

Version vom 26. November 2022, 13:28 Uhr


Steinmeyer-Orgel in Wüstenselbitz
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: G.F. Steinmeyer & Co., Oettingen, op. 725
Baujahr: 1901 • op.725
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manual Copula, Suboctav Copula II. z. I. M., Pedal Copula z. I. M., Pedal Copula z. II. M.



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Tibia 8'

Octave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 22/3'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Oktav 2'

Sesquialter 2f

Subbaß 16'

Violon 8'




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Kirchenbeschreibung auf einer privaten Website

Zeitungsartikel (Paywall): Orgel leidet unter Hitze

weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc)


Wüstenselbitz (Evangelische Kirche im Ortsteil Wüstenselbitz) Orgel, 'TheChristianhymns':