Frankenhardt/Oberspeltach, Martinskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 = Rohrpommer 8'
 
|REGISTER WERK 1 = Rohrpommer 8'
  
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 2          = Oberwerk
+
|WERK 2          =II Oberwerk
 
|REGISTER WERK 2 = Stillgedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 = Stillgedackt 8'
  
Zeile 65: Zeile 65:
 
|DISCOGRAPHIE    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
 
|LITERATUR      = Musik und Kirche 1/1959, S. 63
 
|LITERATUR      = Musik und Kirche 1/1959, S. 63
|WEBLINKS        = [https://www.kirchenbezirk-crailsheim.de/bezirk-gemeinden/kirchengemeinden/oberspeltach Website der Kirchengemeinde auf der Seite des Kirchenbezirks Crailsheim]
+
|WEBLINKS        = [https://miteinander-kirche.de/gkg-gos Website der Kirchengemeinde]
  
[http://www.kirchenbezirk-crailsheim.de/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Oberspeltach_6bbbc51a4a.jpg Foto der Orgel auf der KiMu-Seite des Kirchenbezirks Crailsheim]
+
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2015727&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 +
[https://www.kirchenbezirk-crailsheim.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KB_crailsheim/Kirchenmusik/Oberspeltach.JPG Foto der Orgel auf der KiMu-Seite des Kirchenbezirks Crailsheim]
 
}}
 
}}
  

Version vom 13. April 2023, 16:59 Uhr


Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen (Brenz)
Baujahr: 1958
Geschichte der Orgel: Die Disposition wurde von KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim (Brenz) entworfen.
Gehäuse: Der Gehäuseentwurf stammt von Dr. W. Zoller, Stuttgart.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 Register
Manuale: 2 Manuale
Pedal: 1 Pedal
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedalwerk
Rohrpommer 8'

Italienisch Prinzipal 4'

Gemsquinte 22/3'

Prinzipal 2'

Mixtur III-IV 11/3'


Tremulant

Stillgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Hohlflöte 2'

Tertian II 13/5'

Zimbel doppelt 1/2'


Tremulant

Untersatz 16'

Holzprinzipal 8'

Choralflöte II 4' + 2'



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 1/1959, S. 63
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl

Foto der Orgel auf der KiMu-Seite des Kirchenbezirks Crailsheim