Casekow, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 51: Zeile 51:
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Andreas Schmidt, Aufnahme bei Konzert 02.09.2011     
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Andreas Schmidt, Aufnahme bei Konzert 02.09.2011     
 
|WEBLINKS        = [http://www.kirchengemeinde-blumberg.de Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [http://www.kirchengemeinde-blumberg.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Casekow Wikipedia]
 +
 
[https://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_c-d/kirche_casekow.htm  Beschreibung auf uckermark-kirchen.de]  
 
[https://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_c-d/kirche_casekow.htm  Beschreibung auf uckermark-kirchen.de]  
 
}}
 
}}

Version vom 4. Februar 2023, 19:46 Uhr


Schefold-/Reiser-Orgel in Casekow
Dorfkirche Casekow 2019 Interior W.jpg
Orgelbauer: Clemens Schefold (Ehingen) und Albert Reiser (Biberach)
Baujahr: Nach 1824, 1906 bzw. 1919
Geschichte der Orgel: Nach 1824 Orgelneubau in Granheim durch Clemens Schefold (Ehingen). 1906 bzw. 1919 Neu- oder Umbau mit pneumatischen Kegelladen und Material von Schefold durch Albert Reiser (Biberach). 2011 Vermittlung des Werkes nach Casekow durch Andreas Schmidt vom Orgelarchiv Schmidt, Aufstellung der Orgel durch Orgelbau Weber aus Bollschweil. In Casekow stand bis 1946 eine wertvolle Grünebergorgel; nach dem Kriegsverlust der Orgel konnte bis 2011 kein neues Instrument aufgestellt werden. In Granheim entstand ein neues Werk der Orgelbauwerkstätte Eduard Wiedenmann.
Umbauten: 1906 bzw. 1919 - es ist nicht klar definierbar, ob es sich um einen Um- oder Neubau mit Verwendung des Schefold-Materials handelt.
Gehäuse: 1906
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 5 Registerwippen
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Oberoctavkoppel, Unteroctavkoppel, Tutti




Disposition

Manual Pedal
Geigenprincipal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Subbass 16'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Andreas Schmidt, Aufnahme bei Konzert 02.09.2011
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf uckermark-kirchen.de