Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Klais 1969
 
|GEHÄUSE        = Klais 1969
|GESCHICHTE      = 1969 erster Orgelneubau in der Feldbergkirche als Opus 1405 von Johannes Klais II/22
+
|GESCHICHTE      = 1969 erster Orgelneubau in der Feldbergkirche als Opus 1405 von Johannes Klais (II/22)
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 58: Zeile 58:
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
  
Tremulant
+
 
 +
''Tremulant''
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 89: Zeile 90:
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten 26.12.1993 und 08.08.2009       
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten 26.12.1993 und 08.08.2009       
 
|WEBLINKS        = - [http://www.feldbergkirche.de/ Die Feldbergkirche "Verklärung Christi" auf feldbergkirche.de]
 
|WEBLINKS        = - [http://www.feldbergkirche.de/ Die Feldbergkirche "Verklärung Christi" auf feldbergkirche.de]
 +
 +
[https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/feldberg-schwarzwald-verklaerung-christi Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
 
}}
 
}}
  

Version vom 5. Dezember 2021, 13:48 Uhr


Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (1).jpg
Schwellpositiv und Pedalchamade 8'
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais
Baujahr: 1969
Geschichte der Orgel: 1969 erster Orgelneubau in der Feldbergkirche als Opus 1405 von Johannes Klais (II/22)
Gehäuse: Klais 1969
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Zungeneinzelabsteller, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4-fach

Dulcian 16'

Trompete 8'

Rohrbordun 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Nasard 1 1/3'

Sesquialter 1-2 fach

Cymbel 3-fach

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbass 16'

Octav 8'

Pommer 8'

Schwegel 4'

Rauschpfeife 2-fach

Fagott 16'

Chamade 8'




Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten 26.12.1993 und 08.08.2009
Weblinks: - Die Feldbergkirche "Verklärung Christi" auf feldbergkirche.de

Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne