Königslutter, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 90: Zeile 90:
 
}}
 
}}
  
 +
{{DEFAULTSORT:Konigslutter, Stadtkirche}}
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2021, 20:17 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Weißenborn, Braunschweig
Baujahr: 1968
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, Tonumfang: C-g3
Pedal: Tonumfang: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel II an I, I an Pedal, II an Pedal

2 freie Kombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Spielpfeife 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Nasad 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-6f. 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Spitzflöte 4'

Sesquialtera 2f. 22/3'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Scharf 4f.

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Mixtur 4f. 2'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Website des Kirchenverbandes

Wikipedia-Eintrag zur Orgel