Landau (Pfalz), St. Maria: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = 1957, 2012 | |UMBAU = 1957, 2012 | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde im März 1945 schwer beschädigt, wobei wohl noch | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde im März 1945 schwer beschädigt, wobei wohl noch zwei Drittel des Pfeifenbestandes intakt blieben. Für 1948/49 ist eine notdürftige Reparatur (u.a. Ersatz der Prospektpfeifen durch Zinkpfeifen) durch Josef Raschke (Heiligenstein) belegt. Zwischen 1955 und 1957 fand ein tiefgreifender Umbau durch Steinmeyer statt, bei dem auch das Gehäuse durch einen Freipfeifenprospekt ersetzt wurde. 2010-12 wurde die Orgel einschließlich Prospekt durch die Firma Seifert in den Ursprungszustand versetzt. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = |
Version vom 11. August 2020, 21:07 Uhr
Adresse: Marienring 2, 76829 Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Marien (erbaut 1908-11)
Orgelbauer: | G.F. Steinmeyer & Co.; Opus 1384 |
Baujahr: | 1924 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde im März 1945 schwer beschädigt, wobei wohl noch zwei Drittel des Pfeifenbestandes intakt blieben. Für 1948/49 ist eine notdürftige Reparatur (u.a. Ersatz der Prospektpfeifen durch Zinkpfeifen) durch Josef Raschke (Heiligenstein) belegt. Zwischen 1955 und 1957 fand ein tiefgreifender Umbau durch Steinmeyer statt, bei dem auch das Gehäuse durch einen Freipfeifenprospekt ersetzt wurde. 2010-12 wurde die Orgel einschließlich Prospekt durch die Firma Seifert in den Ursprungszustand versetzt. |
Umbauten: | 1957, 2012 |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 70 (72) |
Manuale: | 3 C-g3 (II. und III. Manual ausgebaut bis g4) |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: II/I, III/I Superoktavkoppeln: II/I, III/I
|
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Großprincipal 16'
Bordun 16' Principal 8' Gemshorn 8' Viola da Gamba 8' Gedackt 8' Tibia 8' Octave 4' Salicet 4' Rohrflöte 4' Terz 31/5' Quinte 22/3' Superoktave 2' Mixtur 4f 11/3' Cymbel 3f 1' Tuba 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Nachthorn 16'
Geigenprincipal 8' Konzertflöte 8' Salicional 8' Dolce 8' Unda maris 8' Quintaton 8' Fugara 4' Soloflöte 4' Flautino 2' Nasard 22/3' Mixtur 3f 2' Clarinette 8' Tremulant
Echobordun 8' Vox humana 8' Tremulant für Vox. |
Großgedeckt 16'
Honrprincipal 8' Spitzflöte 8' Jubalflöte 8' Lieblich Gedeckt 8' Viola alta 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Prestant 4' Violine 4' Gemshorn 4' Traversflöte 4' Piccolo 2' Sitzquinte 22/3' Terzflöte 13/5' Septime 11/7' Großmixtur 5f 22/3' Larigot 2f 11/3' Basson 16' Tuba mirabilis 8' Oboe 8' Trompete 4' Tremulant |
Principalbass 16'
Violonbass 16' Harmonikabass 16' Subbass 16' Zartbass 16' (Transm. III) Quintbass 102/3' Octavbass 8' Gedecktbass 8' (Transm. III) Violoncello 8' Choralbass 4' Waldflöte 2' Kornettbass 4f 31/5' Kontraposaune 32' Bombarde 16' Trompetenbass 8' Bassklarine 4' |
Bibliographie
Weblinks: | Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde |