Prien, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|GEHÄUSE = Werkprospekt | |GEHÄUSE = Werkprospekt | ||
|GESCHICHTE = um 1940 Neubau einer pneumatischen Orgel durch Georg Hollaender (Feuchtwangen). Dieses Instrument wird durch die Schmid-Orgel ersetzt. | |GESCHICHTE = um 1940 Neubau einer pneumatischen Orgel durch Georg Hollaender (Feuchtwangen). Dieses Instrument wird durch die Schmid-Orgel ersetzt. | ||
+ | |||
+ | 2015 Nachintonation durch Martin Gessner, Weißenhorn | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 63: | Zeile 65: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = Orgeldatenbank Bayern (v3) 2009 | |LITERATUR = Orgeldatenbank Bayern (v3) 2009 | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [https://www.prien-evangelisch.de/index.php?id=60 Seite der Kirchengemeinde] |
+ | |||
+ | |||
}} | }} | ||
Version vom 24. April 2020, 21:22 Uhr
Adresse: Kirchenweg 9, 83209 Prien am Chiemsee, Bayern, Deutschland
Gebäude: evangelisch-lutherische Christuskirche (Kirchenbau 1926)
Orgelbauer: | Gerhard Schmid |
Baujahr: | 1989 |
Geschichte der Orgel: | um 1940 Neubau einer pneumatischen Orgel durch Georg Hollaender (Feuchtwangen). Dieses Instrument wird durch die Schmid-Orgel ersetzt.
2015 Nachintonation durch Martin Gessner, Weißenhorn |
Gehäuse: | Werkprospekt |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, II/P, I/P |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk[1] | Pedal |
Holzgedackt 8'
Rohrflöte 4' Prinzipal 2'[2] Sifflöte 11/3' Krummhorn 8' Tremulant |
Spitzflöte 8'
Prinzipal 4'[3] Koppelflöte 4' Nasard 22/3' Schwiegel 2' Mixtur 3-4f 11/3' Tremulant |
Subbass 16'
Gedacktbass 8' Choralbass 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Der Kirchenbau von 1926 in Form eines Oktogon wurde vom Münchner Architekten German Bestelmeyer entworfen. Später wurde durch einen seitlichen Anbau der Kirchenraum mit dem Gemeindehaus verbunden. |
Literatur: | Orgeldatenbank Bayern (v3) 2009 |
Weblinks: | Seite der Kirchengemeinde |