Częstochowa (Tschenstochau), Kloster Jasna Góra (Basilika Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Bazylika Znalezienia Krzyża Świętego i Narodzenia (Basilika der entdeckung des Hl. Kreuzes und der Geburt Christi)
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Bazylika Znalezienia Krzyża Świętego i Narodzenia (Basilika der entdeckung des Hl. Kreuzes und der Geburt Christi)
 
|LANDKARTE      = 50.812351, 19.097742
 
|LANDKARTE      = 50.812351, 19.097742
|WEITERE ORGELN  = '''[[Częstochowa (Tschenstochau), Kloster Jasna Góra (Basilika Hauptorgel) |Hauptorgel]]''', '''[[Częstochowa (Tschenstochau), Kloster Jasna Góra (Basilika Chororgel) |Chororgel]]'''
+
|WEITERE ORGELN  = '''[[Częstochowa (Tschenstochau), Kloster Jasna Góra (Basilika Hauptorgel) |Hauptorgel]]''', '''[[Częstochowa (Tschenstochau), Kloster Jasna Góra (Basilika Chororgel) |Chororgel]]''', '''[[Częstochowa (Tschenstochau), Kloster Jasna Góra (Kapelle zur wundertätigen Schwarzen Madonna)|Kapelle zur wundertätigen Schwarzen Madonna]]'''
 
|ANDERER NAME    = Organy w Prezbiterium (=Orgel im Presbyterium)
 
|ANDERER NAME    = Organy w Prezbiterium (=Orgel im Presbyterium)
 
|ERBAUER        = Zdzisław Mollin
 
|ERBAUER        = Zdzisław Mollin

Version vom 9. Februar 2020, 19:11 Uhr


Alternativer Name: Organy w Prezbiterium (=Orgel im Presbyterium)
Orgelbauer: Zdzisław Mollin
Baujahr: 2011
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2011 im Rahmen der Sanierungsarbeiten der großen Orgel errichtet und kann sowohl über eine eigene Spielanlage, als auch von der Hauptorgel aus bespielt werden.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch/elektrisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-a³
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I; II/P, I/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Pryncypał 8'

Flet Major 8'

Octava 4'

Quintadena 4'

Blokflet 2'

Mixtura 3x 1 1/3'

Flet rurkowy 8'

Viola da gamba 8'

Gemshorn 4'

Sesquialtera 2 2/3'+1 3/5'

Super Octava 2'

Quinta 1 1/3'

Sub Bass 16'

Flet Bass 8'

Chorał Bass 4'



Bibliographie