Düsseldorf/Gerresheim, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Düsseldorf, St. Katharina (02).jpg        |BILD 1-Text=Seifert-Orgel in Düsseldorf-Gerresheim
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Düsseldorf, St. Katharina (03).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Katharinenstraße 20, 40627 Düsseldorf-Gerresheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|ORT            = Katharinenstraße 20, 40627 Düsseldorf-Gerresheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
|GEBÄUDE        = St. Katharina
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Katharina (erbaut 1964–1966)
 
|LANDKARTE      = 51.2173, 6.8645
 
|LANDKARTE      = 51.2173, 6.8645
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 24: Zeile 24:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln : II/I, I/P, II/P; 5fache mechnische Setzerkombination
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln : II/I, I/P, II/P; Setzeranlage<ref>nachträglich, vorher 5fache mechanische Setzerkombination</ref>
 
}}
 
}}
  
Zeile 81: Zeile 81:
 
}}
 
}}
  
 +
<gallery>
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Frdl. Mitteilung von Orgelbau Romanus Seifert & Sohn an Frank Berger
 
|ANMERKUNGEN    = Frdl. Mitteilung von Orgelbau Romanus Seifert & Sohn an Frank Berger
Zeile 92: Zeile 94:
 
Manfred Becker-Huberti  (Hrsg.), Düsseldorfer Kirchen - Die katholischen Kirchen im Stadtdekanat Düsseldorf;
 
Manfred Becker-Huberti  (Hrsg.), Düsseldorfer Kirchen - Die katholischen Kirchen im Stadtdekanat Düsseldorf;
 
Köln, 2009, S. 152 , Nr. 29
 
Köln, 2009, S. 152 , Nr. 29
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.st-margareta.de/kirche-katharina Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Katharina_(D%C3%BCsseldorf-Gerresheim) Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Version vom 22. Juni 2022, 12:29 Uhr


Seifert-Orgel in Düsseldorf-Gerresheim
Orgel im Raum
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
Baujahr: 1970
Geschichte der Orgel: 1909 wurde eine erste Kirche gebaut, die eigentlich als Notkirche für die Rektoratspfarre gedacht war. Die Rektoratspfarre wurde zwar 1914 kanonische Pfarre, aber die Notkirche wurde erst 1964-66 durch einen Neubau ersetzt.

Die Notkirche hatte 1910 eine 10-registrige Orgel erhalten, über die aber keine weitere Angaben vorliegen [1]

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II/I, I/P, II/P; Setzeranlage[2]



Anmerkungen:

  1. Angabe im Handbuch des Erzbistums Köln 1933
  2. nachträglich, vorher 5fache mechanische Setzerkombination


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Oktave 4’

Hohlflöte 4’

Oktave 2’

Sesquialtera 1-3f

Mixtur 5-6f

Trompete 8’

Holzflöte 8’

Quintadena 8’

Prinzipal 4’

Blockflöte 4’

Schweizerpfeife 2’

Quint 11/3

Scharf 5f

Schalmei 8’

Tremulant

Subbass 16’

Offenbass 8’

Choralbass 4’

Rauschpfeife 3f

Still-Posaune 16’



Bibliographie

Anmerkungen: Frdl. Mitteilung von Orgelbau Romanus Seifert & Sohn an Frank Berger

Einweihung der Orgel am 8.3.1970, Organist: Prof. J. Zimmermann, Köln

Literatur: Orgelspiegel 17 / 1970 (Beilage zu Ars Organi, Zeitschrift der GdO)

Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 167

Manfred Becker-Huberti (Hrsg.), Düsseldorfer Kirchen - Die katholischen Kirchen im Stadtdekanat Düsseldorf; Köln, 2009, S. 152 , Nr. 29

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia