Koblenz/Neuendorf, St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Koblenz-Neuendorf, St. Peter (2).jpg        |BILD 1-Text= Späth-Orgel in St. Peter Koblenz-Neuendorf (Rechte Prospekthälfte)
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Frensch-Orgel in St. Peter Koblenz-Neuendorf
|BILD 2= Koblenz-Neuendorf, St. Peter.jpg        |BILD 2-Text= Gesamtansicht der sehr weit auseinandergezogenen Orgel
+
|BILD 2=         |BILD 2-Text= Gesamtansicht der sehr weit auseinandergezogenen Orgel
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 +
|ERBAUER        = Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch
 +
|BAUJAHR        = 2021
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die heutige Orgel von St. Peter ist eine Neukonzeption der Firma Frensch unter Verwendung der bisherigen Späth-Orgel von 1956 sowie der ehemaligen Klais-Orgel aus Maria Hilf Koblenz-Lützel. Die bisherige Aufteilung von Hauptwerk und Pedal im linken und Schwellwerk im rechten Gehäuse wurde durch den Einbau der ehemaligen Klais-Hauptwerkslade in das rechte Untergehäuse erweitert. Darüber hinaus erhielt auch das Hauptwerk auf der linken Seite eine Zusatzladen. Schließlich wurden die bisher stummen Prospektpfeifen der Späth-Orgel auf der rechten Seite vor dem Schwellwerk zu klingenden Pfeifen umgearbeitet und auf diese Weise neue Register gewonnen, die als Transmissionen auf beiden Manualen spielbar sind. Hinter diesen Prospektpfeifen befinden sich drei weitere solcher Transmissionsregister.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 +
|REGISTER        = 29 (37)
 +
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    =
 +
'''Koppeln:'''
 +
 +
''Normalkoppeln:'' II/I, I/II, I/P, II/P
 +
 +
''Suboktavkoppeln:'' II/I, I/II, II/II
 +
 +
''Superoktavkoppeln:'' I/I
 +
 +
 +
'''Spielhilfen:''' Setzeranlage, Registercrescendotritt.
 +
}}
 +
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =
 +
|WERK 1          = I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Bordun 16'
 +
 +
Prestant 8'
 +
 +
Weitprincipal 8'
 +
 +
Geigenprincipal 8'
 +
 +
Offenflöte 8'
 +
 +
Lieblich Gedackt 8'
 +
 +
Viola 8'
 +
 +
Unda maris 8'
 +
 +
Oktave 4'
 +
 +
Spitzflöte 4'
 +
 +
Gemsquinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Waldflöte 2'
 +
 +
Mixtur 4-5f
 +
 +
Fagott 16'
 +
 +
Trompete 8'
 +
|WERK 2          = II Manual
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
''Bordun 16''' <ref name="THW">Transmission aus dem Hauptwerk (I)</ref>
 +
 +
''Weitprincipal 8''' <ref name="THW"/>
 +
 +
''Geigenprincipal 8''' <ref name="THW"/>
 +
 +
''Unda maris 8''' <ref name="THW"/>
 +
 +
 +
'''II Schwellpositiv'''
 +
 +
Rohrflöte 8'
 +
 +
Salicional 8'
 +
 +
Principal 4'
 +
 +
Holzflöte 4'
 +
 +
Oktave 2'
 +
 +
Sesquialter 2f
 +
 +
Scharff 3-4f
 +
 +
Schalmey 8'
 +
 +
''Tremulant''
 +
|WERK 3          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
Principalbass 16'
 +
 +
Subbass 16'
 +
 +
''Zartbass 16''' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (I), Bordun 16'</ref>
 +
 +
Oktavbass 8'
 +
 +
Violon 8'
 +
 +
''Bordun 8''' <ref>Extension aus dem Hauptwerk (I), Bordun 16'</ref>
 +
 +
Choralbass 4'
 +
 +
Posaune 16'
 +
 +
''Trompete 8''' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (I), Trompete 8'</ref>
 +
 +
''Clarine 4''' <ref>Extension aus dem Hauptwerk (I), Trompete 8'</ref>
 +
}}
 +
 +
'''Anmerkungen:'''
 +
<references/>
 +
 +
== Späth-Orgel 1956-2009 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3= Koblenz-Neuendorf, St. Peter (2).jpg        |BILD 3-Text= Ehemalige Späth-Orgel (rechte Prospekthälfte)
 +
|BILD 4= Koblenz-Neuendorf, St. Peter.jpg        |BILD 4-Text= Gesamtansicht der sehr weit auseinandergezogenen Orgel
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 
|ERBAUER        = Gebr. Späth Orgelbau
 
|ERBAUER        = Gebr. Späth Orgelbau
 
|BAUJAHR        = 1956
 
|BAUJAHR        = 1956
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel geht zurück auf eine ältere Späth-Orgel (mit pneumatischen Kegelladen), welche 1932 erbaut worden war. Beim Um- bzw. Neubau dieser Orgel im Jahr 1956 durch die gleiche Firma wurde wohl ein erheblicher Teil der Substanz wiederverwendet. 2009 wurde die Späth-Orgel ausgebaut, der Prospekt jedoch erhalten. Zum Übergang ist eine Digitalorgel angeschafft worden. Ein (Teil-)Neubau unter Verwendung der alten Klais-Orgel der abgerissenen Kirche Maria Hilf in Koblenz-Lützel und der Späth-Orgel aus St. Peter ist in Planung.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel geht zurück auf eine ältere Späth-Orgel (mit pneumatischen Kegelladen), welche 1932 erbaut worden war. Beim Um- bzw. Neubau dieser Orgel im Jahr 1956 durch die gleiche Firma wurde wohl ein erheblicher Teil der Substanz wiederverwendet. 2009 wurde die Späth-Orgel ausgebaut, der Prospekt jedoch erhalten. Zum Übergang ist eine Digitalorgel angeschafft worden. Ein (Teil-)Neubau unter Verwendung der alten Klais-Orgel der abgerissenen Kirche Maria Hilf in Koblenz-Lützel und der Späth-Orgel aus St. Peter fand 2020/21 durch die Firma Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch statt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 181: Zeile 304:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Firma Späth - Januar 2018; Disposition der Vorgängerorgel: Bösken/Fischer/Thömmes, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/1, S. 577
+
|ANMERKUNGEN    =  
 +
Angaben: Ausfühhrliche Beschreibung der heutigen und ehemaligen Orgeln von St. Peter Koblenz-Neuendorf auf der [https://www.koblenzer-orgelbauwerkstatt.de/projekte/koblenz-neuendorf-st-peter/ Webseite der Orgelbaufirma Frensch]. - Mai 2021
 +
 
 +
Angaben: Firma Späth - Januar 2018; Disposition der Vorgängerorgel: Bösken/Fischer/Thömmes, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/1, S. 577
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 193: Zeile 319:
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
+
[[Kategorie:2020-2039]]
[[Kategorie:1940-1959|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
+
[[Kategorie:Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch]]
[[Kategorie:21-30 Register|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Koblenz|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Koblenz/Neuendorf, St. Peter]]
 

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2021, 06:34 Uhr


Orgelbauer: Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch
Baujahr: 2021
Geschichte der Orgel: Die heutige Orgel von St. Peter ist eine Neukonzeption der Firma Frensch unter Verwendung der bisherigen Späth-Orgel von 1956 sowie der ehemaligen Klais-Orgel aus Maria Hilf Koblenz-Lützel. Die bisherige Aufteilung von Hauptwerk und Pedal im linken und Schwellwerk im rechten Gehäuse wurde durch den Einbau der ehemaligen Klais-Hauptwerkslade in das rechte Untergehäuse erweitert. Darüber hinaus erhielt auch das Hauptwerk auf der linken Seite eine Zusatzladen. Schließlich wurden die bisher stummen Prospektpfeifen der Späth-Orgel auf der rechten Seite vor dem Schwellwerk zu klingenden Pfeifen umgearbeitet und auf diese Weise neue Register gewonnen, die als Transmissionen auf beiden Manualen spielbar sind. Hinter diesen Prospektpfeifen befinden sich drei weitere solcher Transmissionsregister.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 29 (37)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/II, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: II/I, I/II, II/II

Superoktavkoppeln: I/I


Spielhilfen: Setzeranlage, Registercrescendotritt.



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bordun 16'

Prestant 8'

Weitprincipal 8'

Geigenprincipal 8'

Offenflöte 8'

Lieblich Gedackt 8'

Viola 8'

Unda maris 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Gemsquinte 22/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-5f

Fagott 16'

Trompete 8'

Bordun 16' [1]

Weitprincipal 8' [1]

Geigenprincipal 8' [1]

Unda maris 8' [1]


II Schwellpositiv

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Holzflöte 4'

Oktave 2'

Sesquialter 2f

Scharff 3-4f

Schalmey 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [2]

Oktavbass 8'

Violon 8'

Bordun 8' [3]

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8' [4]

Clarine 4' [5]


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Transmission aus dem Hauptwerk (I)
  2. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Bordun 16'
  3. Extension aus dem Hauptwerk (I), Bordun 16'
  4. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Trompete 8'
  5. Extension aus dem Hauptwerk (I), Trompete 8'

Späth-Orgel 1956-2009

Orgelbeschreibung

Ehemalige Späth-Orgel (rechte Prospekthälfte)
Gesamtansicht der sehr weit auseinandergezogenen Orgel
Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau
Baujahr: 1956
Geschichte der Orgel: Die Orgel geht zurück auf eine ältere Späth-Orgel (mit pneumatischen Kegelladen), welche 1932 erbaut worden war. Beim Um- bzw. Neubau dieser Orgel im Jahr 1956 durch die gleiche Firma wurde wohl ein erheblicher Teil der Substanz wiederverwendet. 2009 wurde die Späth-Orgel ausgebaut, der Prospekt jedoch erhalten. Zum Übergang ist eine Digitalorgel angeschafft worden. Ein (Teil-)Neubau unter Verwendung der alten Klais-Orgel der abgerissenen Kirche Maria Hilf in Koblenz-Lützel und der Späth-Orgel aus St. Peter fand 2020/21 durch die Firma Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch statt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 26 (27)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Späth-Orgel (1956)

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Pommer 16'

Principal 8'

Offenflöte 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Nasat 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4-6f

Trompete 8'

Clarine 4'

Suavial 8'

Holzgedeckt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Sesquialter 2f

Scharff 4f 1'

Trompetenregal 8'

Tremolo

Principalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Piffaro 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk, Pommer 16'


Späth-Orgel 1932-1956

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau
Baujahr: 1932
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1956 durch einen Um- bzw. Neubau der Firma Späth ersetzt. Dabei wurde offenbar erhebliches Material wiederverwendet.
Windladen: Kegelladen
Manuale: 2
Pedal: 1




Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedalwerk
Principal 8'

Gamba 8'

Flöte 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Prestant 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 22/3'

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Viola 8'

Aeoline 8'

Konzertflöte 8'

Harfe 8'

Nachthorn 8'

Octav 4'

Zartflöte 4'

Piccolo 2'

Cornett III-IV 8'

Trompete 8'

Clairon 4'

Contrabaß 16'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 16'

Flötenbaß 8'

Posaune 16'





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Ausfühhrliche Beschreibung der heutigen und ehemaligen Orgeln von St. Peter Koblenz-Neuendorf auf der Webseite der Orgelbaufirma Frensch. - Mai 2021

Angaben: Firma Späth - Januar 2018; Disposition der Vorgängerorgel: Bösken/Fischer/Thömmes, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/1, S. 577

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde